Campen ohne Auto
Nicht jeder möchte oder kann mit dem Auto in den Urlaub fahren. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben, wobei fehlender Führerschein, Kosten und Umweltbedenken die größte Rolle zu spielen scheinen. Nur weil man auf Autofahren verzichtet, muss man jedoch noch lange nicht aufs Campen verzichten. Es ist absolut machbar, ohne Auto zu campen, solange man seinen Campingplatz sorgfältig auswählt und entsprechend packt.
Dieser Artikel widmet sich der Organisation eines Campingurlaubes ohne Auto, gibt Tipps zum Finden des richtigen Campingplatzes sowie zur Planung der Reise und möchte vermitteln, wie man das Meiste aus einem Urlaub ohne Auto herausholen kann.
Warum ohne Auto campen?
Ein Urlaub ohne Auto bedeutet meist mehr Planung und je nach Urlaubsort auch Einschränkungen bei der Erkundung. Dennoch bringt das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln einige Vorteile mit sich. Einige davon sind:
-
Weniger Stress durch Routenfindung oder Staus
-
Die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen
-
Keine Parkplatzsuche oder Sorgen über freie Parkplätze
-
Keine Sprit-, Maut- oder Parkgebühren
-
Mehrtägige Wanderungen ohne zum Ausgangspunkt zurückkehren zu müssen
-
Die Umwelt schonen
-
Kontakt zur Bevölkerung des Reiselandes
Campingplatz auf Pitchup.com buchen
Für einen Urlaub ohne Auto einpacken
Reisen ohne Auto bedeutet gezwungenermaßen, sich mehr Gedanken über das Gepäck zu machen, weniger und leichter zu packen. Je weniger man unterwegs tragen muss, desto angenehmer wird die Reise. Wer alleine reist, sollte sich auf einen leichten Rucksack, ein Zelt, einen Schlafsack, eine Campingmatte, eventuell einfache Kochutensilien, eine Regenjacke und wenig Kleidung beschränken. Viele Campingplätze haben Waschmaschinen für Gäste. Wer mit Freunden oder einem Partner reist, kann das Gepäck aufteilen. Wer mit der ganzen Familie oder Kindern reist, muss natürlich mehr einpacken.
Wir von Pitchup.com haben eine Packliste für Campingurlaube erstellt, die eine praktische Grundlage bietet. Die Liste sollte aber bei einem Urlaub ohne Auto auf das Notwendigste reduziert werden. Am besten eignen sich vielseitig einsetzbare Gegenstände, faltbare Gegenstände und leichte Merinowolle-Kleidung.
Praktischer Tipp: Wir haben 15 Tipps fürs Geldsparen beim Campen gesammelt.
Wo kann ich ohne Auto campen?
Mit etwas Planung und Flexibilität kann man beinahe überall ohne Auto campen. Wir empfehlen, im Vorhinein ausreichend zu recherchieren, sich Standorte in Karten zu markieren und Webseiten von Nationalparks und Tourismusbehörden nach Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu durchforsten. Auf Pitchup.com gibt es einige Filter, die dabei helfen können, einen Campingplatz für einen Urlaub ohne Auto zu finden.
Wie Pitchup bei der Planung helfen kann
Bei der Wahl des Campingplatzes für einen Urlaub ohne Auto geht es um zwei Kriterien: Lage und Einrichtungen. Die Filter und detailreiche Campingplatzbeschreibung auf Pitchup.com können dabei helfen, anhand dieser Kriterien einen passenden Platz zu finden.
-
Gleich zu Beginn der Suche nach Campingplätzen lässt sich die gewünschte Art der Unterkunft auswählen. Wer hier unter “Unterkunft vor Ort” mietbare Unterkünfte wie Pod-Hütten, Standwohnwagen, Bungalows oder Hütten auswählt, kann Zelt, Schlafsack und Matte zuhause lassen.
-
Auf der Seite des Campingplatzes findet sich unter “Lage” eine Karte. Durch das Klicken auf den Button “Wegbeschreibung” rechts der Karte wird man zu Google Maps weitergeleitet und kann dort die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln berechnen. Da Google besonders in ländlichen Gebieten nicht alle Informationen einbezieht, ist man beim Überprüfen regionaler Webseiten auf der sicheren Seite.
-
Der Filter Öffentliche Transportmittel in der Nähe hilft beim Finden von Campingplätzen, die öffentlich erreichbar sind. Am besten kombinieren mit dem Filter “Abholung vom Bahnhof/Busbahnhof”. Zusätzlich identifiziert der Filter Auto zu Hause lassen Campingplätze, die besonders für Reisende ohne Auto geeignet sind.
-
Die Filter “Friedlich” und “Naturparadies” im Bereich “Themen” helfen dabei, ein Campingerlebnis in der Natur zu finden.
-
Die Filter “Bar oder Clubhaus”, “Eigenes Restaurant/Café”, “Eisbeutel-Kühlservice”, “Lebensmittelgeschäft”, “Grill wird zur Verfügung gestellt”, “Gemeinschaftlich genutzter Kühlschrank” oder “Lebensmittelgeschäft in der Nähe” helfen dabei, einen Campingplatz mit Verpflegung vor Ort zu finden. So können Lebensmittel und Kochutensilien zuhause gelassen werden.
-
Die Filter “Sanitärgebäude”, “Wasser”, “Waschküche” und “Trockenraum” identifizieren Campingplätze, die für Reisende mit wenig Kleidung im Gepäck geeignet sind.
-
Der Filter “Radverleih” spürt Campingplätze auf, die Räder vermieten und somit die Erkundung der Region erleichtern.
-
Campingplätze mit Spielplätzen bedeuten, dass weniger Bücher oder Spiele eingepackt werden müssen.
10 Tipps zum Erreichen des Campingplatzes ohne Auto
Es gibt mehrere Arten, einen Campingplatz ohne Auto zu erreichen. Hier sind unsere 10 praktischen Tipps:
-
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen: Gibt es Busse oder Züge, die in der Nähe des Campingplatzes halten?
-
Einen Campingplatz in der Nähe einer Haltestelle aussuchen.
-
Im Vorhinein Informationen zu den Bussen und Zügen der Region einholen.
-
Informieren, ob es im nächsten Ort mit Bahnhof oder Bushaltestelle Taxis gibt, die zum Campingplatz fahren. Eventuell ein Taxi bestellen.
-
Wenn möglich, vom nächsten Bahnhof zu Fuß zum Campingplatz spazieren.
-
Manche Platzbetreiber holen ihre Gäste von nahen Stationen ab. Hierfür den Filter “Abholung vom nächsten Bahnhof/Busbahnhof” wählen.
-
Campingplätze in der Nähe von bekannten Langstreckenwanderwegen bieten häufig einen Shuttle-Service vom und zum Weg an.
-
Mit dem Rad anreisen.
-
Von Campingplatz zu Campingplatz wandern.
-
Apps wie BlaBlaCar nutzen, um eine Fahrgemeinschaft zu finden.
Deutsche Campingplätze in der Nähe von Bahnhöfen
Wer einen Campingurlaub ohne Auto plant, kann mit einer unkomplizierten Anreise rechnen, wenn sich der ausgewählte Campingplatz in der Nähe eines Bahnhofes befindet. Züge fahren in viele Teile des Landes und mithilfe der oben genannten Filter lassen sich Campingplätze in der Nähe von Bahnhöfen finden.
Campingplätze für einen Campingurlaub mit dem Zug in Deutschland und Österreich
Wir haben einige Campingplätze ausgewählt, die zu Fuß von einem Bahnhof erreichbar sind.
In Deutschland
Freizeitpark Camping Schüttehof
Der Freizeitpark Schüttehof liegt einen 30-minütigen Fußmarsch oder eine kurze Taxifahrt vom Bahnhof Horb entfernt. Die Anreise lohnt sich, denn auf dem familienfreundlichen Campingplatz wird eine ganze Menge geboten: Schwimmbecken für Erwachsene und Kinder, Sportplätze, Spielplätze und nicht zu vergessen ein eigenes Restaurant mit Biergarten.
Nur 20 Gehminuten liegt der Campingplatz Wetzlar vom Bahnhof Wetzlar entfernt. Gelungene Urlaube aller Art warten auf diesem idyllisch grünen Campingplatz im Lahntal: Radfahren, Kanufahren, Angeln, Spazieren am Flussufer oder Ausflüge in die Altstadt von Wetzlar stehen hier auf dem Programm. Das freundliche Team liefert frisches Brot, Brotzeit-Pakete, Kaffee, Tee und Kuchen zu den Unterkünften seiner Gäste. Genuss pur!
In 30 Minuten ist das Harz-Camp Bremer Teich vom Bahnhof Sternhaus-Ramberg erreichbar. Es handelt sich um ein herrlich grünes Campinggelände mit eigenem Badeteich im Wald, der zu einem Urlaub im glasklaren Wasser des Sees, auf den grünen Wiesen und beim Spazieren im umliegenden Wald einlädt. Neben den natürlichen Attraktionen sorgen eine Bar, ein Kino, Tischtennis- und Billardtische, eine Bowlingbahn und ein Spielplatz für Unterhaltung.
In Österreich
Mitten im Grünen und doch nur 17 Gehminuten vom Bahnhof Pölfing-Brunn entfernt liegt das Sulmtal Camping, eine Ferienanlage für die ganze Familie. Hier kann man in der schönen Hügellandschaft der Steiermark Natur und Ruhe genießen. Im Sommer sorgt das Wasser der Naturbadeanlage Kipferlbad für Abkühlung, während im Winter der Wellnessbereich mit Sauna das Wohlbefinden steigert.
Wer ein kleines Stück Afrika mitten im Herzen Österreichs erleben möchte, kann sein Lager im Seecamping Masai Mara aufschlagen. Hier haben die Platzbetrieber ihre Liebe für Afrika verwirklicht und einen malerischen Park mit afrikanischen und europäischen Stilmitteln ergänzt. Der Campingplatz liegt nur 7 Gehminuten vom Bahnhof St Veit-Triesting entfernt am Ufer eines kleinen Teiches. Hier lädt eine Terrasse am See zum Niederlassen oder Angeln ein.
Aktiv Camp Purgstall Camping und Ferienpark
Mit herzlicher Begrüßung und erstklassigen Einrichtungen erwartet das Aktiv Camp Purgstall, das nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Purgstall entfernt liegt, seine Gäste. Wie schon der Name vermuten lässt, bieten das Gelände und seine Umgebung zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten: Vor Ort gibt es einen Teich zum Schwimmen sowie einen Streichelzoo und in der Nähe laden die Wander- und Radwege der Erlaufschlucht zum Erkunden ein.
Campingplätze auf Pitchup.com buchen
In Europa ohne Auto campen
Ein Campingurlaub ohne Auto ist nicht nur in Deutschland oder Österreich möglich, auch andere europäische Länder haben tolle öffentliche Verkehrsanbindungen. Wer es schafft, sein Gepäck zu reduzieren, wird schnell merken, dass Reisen ohne Auto unglaublich befreiend sein kann.
Ein Urlaub ohne Auto erfordert jedoch oftmals etwas mehr Planung im Vorhinein. Manche europäische Länder wie etwa die Niederlande, Frankreich oder Spanien verfügen über ähnlich gute öffentliche Verkehrsnetze wie Deutschland und Österreich, während die Öffis in Luxemburg und Malta sogar kostenlos nutzbar sind.
In Ländern wie Bulgarien, Griechenland und Kroatien, die in einem Ranking von Greenpeace für Öffis in Europa auf den letzten Plätzen gelandet sind, ist es unterdessen deutlich herausfordernder.
Für die Planung können Google Maps oder Apps wie Rome2Rio, Omio, GetByBus oder Thetrainline, die einen Überblick verschaffen, genutzt werden, wobei für genaue Fahrpläne besser die Webseiten der jeweiligen Verkehrsanbieter als Quelle herangezogen werden sollten.
Es gibt viele Campingplätze in Europa, die für einen Urlaub ohne Auto geeignet sind, besonders in Frankreich, Italien und Spanien sind die Einrichtungen der Anlagen oft so gut, dass man sich nach seiner Ankunft eigentlich nicht mehr vom Platz entfernen muss.
Fünf Campingplätze in Europa für einen Urlaub ohne Auto
Inspiration benötigt? Hier sind fünf beliebte Campingplätze, die sich für einen Urlaub ohne Auto eignen.
Camping Paris Est, Frankreich
Dieser Campingplatz am Flussufer liegt direkt neben einer Bushaltestelle, wo Busse in 20 Minuten Paris erreichen. Auf dem Gelände gibt es ein Restaurant und einen Lebensmittelladen, Essen muss daher nicht mitgebracht werden.
Vakantiepark Delftse Hout, Niederlande
Dieser Campingpark am Rand von Delft ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angebunden. Schöne Radwege führen außerdem nach Den Haag. Die praktischen Einrichtungen der Anlage umfassen ein Restaurant, einen Pool und eine Waschküche.
Camping Santa Elena Ciutat, Spanien
Rund um diesen Campingplatz in Lloret de Mar an der Costa Brava findet man alles, was das Urlauberherz begehrt: Restaurants, Geschäfte und Attraktionen wie Freizeit- und Wasserparks.
Camping Rialto, Italien
Camping Rialto liegt nur eine 15-minütige Busfahrt außerhalb von Venedig und nur wenige Meter von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Abendessen, Getränke und Frühstück sind jedoch auch direkt auf dem Campinggelände erhältlich und ein Pool sorgt für Entspannung.
Parque Orbitur Guincho, Portugal
Der Parque Orbitur Guincho liegt eine 90-minütige Busfahrt von Lissabon entfernt. Wer das Campinggelände jedoch erst einmal erreicht hat, findet hier einen Tennisplatz, einen Pool, einen Aufenthaltsraum, ein Restaurant und einen Lebensmittelladen. Der nächste Strand ist ebenfalls in nur 5 Gehminuten erreichbar.
Wo auch immer die Reise hingeht, Reisende ohne Auto haben vielfältige Optionen. Eine gute Planung im Vorhinein garantiert dabei, dass alles glatt läuft und böse Überraschungen eher aus bleiben. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die Filter von Pitchup.com können beim