Camping und Campingplätze - Norwegen

Norwegen: 2 buchbare Campingplätze

Warum Norwegen?

Städte

Die meisten Urlauber kommen der Natur wegen nach Norwegen, doch auch ein Blick in die Städte lohnt sich: In der Hauptstadt Oslo warten eine moderne Food-Szene, hippe Stadtviertel, ein beeindruckendes Opernhaus, das Wikingerschiffmuseum und der Vigelandsparken. Zu den schönsten Städten des Landes zählen außerdem Bergen mit seinem historischen Hanseviertel und UNESCO-Welterbe Bryggen, das von Jugendstilarchitektur geprägte Ålesund, der Jahrhunderte alte Stadtkern von Tromsø, das für seine gotische Kathedrale bekannte Trondheim und das Dorf Gamle, der älteste Stadtteil von Stavanger. 

Beeindruckende Küstenlandschaft: Inseln, Fjorde und Felsen

Die norwegische Küste ist einzigartig und atemberaubend schön. Fjorde wie der Geirangerfjord, ein UNESCO-Welterbe, der Sognefjord, Hardangerfjord und der dramatische Naeroyfjord zerklüften die Landschaft. Hoch über ihnen thronen Felsen mit atemberaubender Aussicht, wie etwa der Foto-Hotspot Preikestolen oder die weltberühmte Trolltunga. Vor der Küste liegen Inselgruppen im Meer: Die Lofoten im Norden mit ihren traditionellen norwegischen Fischerdörfern, traumhaften Stränden und majestätischen Bergen sind ein echtes Highlight. Auch das zwischen Festland und Nordpol gelegene Spitzbergen, wo Gletscher, gefrorene Tundra, Eisbären und Polarfüchse bewundert werden können, ist die Reise wert. Der ebenfalls unweit des Polarkreises gelegene Archipel der Vesteralen ist ein echtes Paradies für Walbeobachtungen und Wanderungen mit Blick auf Meer und Fischerdörfer.

Das Landesinnere: Nationalparks und Berge

Verlässt man die norwegische Küste, so stößt man auf wilde, unberührte Natur, Hochebenen und mächtige Berge. Sehenswert ist hier der Nationalpark Hardangervidda, der größte des Landes und zugleich die größte Hochebene Europas. Eine riesige Schneelandschaft und Wanderwege laden zum Erkunden ein. Im Nationalpark Jostedalsbreen findet man den größten Gletscher Europas, mächtige Wasserfälle und den wunderschönen Olden-See. Der Nationalpark Jontunheimen beheimatet die höchsten Gipfel Norwegens und ist daher ein wahres Wander- und Abenteuerparadies mit Gipfeln und Gletschern. Der imposanteste Aussichtspunkt des Landes ist der Berg Gaustatoppen südlich von Rjukan.

Polarlichter, Mitternachtssonne und der fast nördlichste Punkt Europas

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Norwegens zählt das Nordkap, ein steil aus dem Meer emporragendes Schieferplateau. In den weiten Norden des Landes zieht es Urlauber natürlich auch aufgrund der Polarlichter und Mitternachtssonne. Wer sie sehen möchte, reist am besten ans Nordkap, auf die Lofoten, nach Kirkenes oder nach Tromsø. Für die Polarlichter eignen sich dafür besonders September, Oktober oder März, während die Mitternachtssonne von April bis Ende August erlebt werden kann.

On the Road: Unterwegs mit Auto, Bahn oder Fähre

In Norwegen kann jede Fahrt ein Erlebnis sein, egal ob man mit dem Auto, der Bahn oder Fähre reist. Wer die Landschaft in aller Ruhe auf den schönsten Bahnstrecken der Welt bewundern möchte, nimmt am besten die Eisenbahn von Oslo nach Bergen oder die Flåm Eisenbahn. Für unvergessliche Autofahrten bieten sich die 18 norwegischen Landschaftsrouten an. Zu den schönsten Autostrecken zählen die Strecke Geiranger - Trollstigen, die Panoramastraße Sognesfjellvegen und die Atlantikstraße. Urlauber mit mehr Zeit können eine mehrtägige Fahrt mit der Hurtigruten Küstenfähre unternehmen: Hier sieht man die Highlights der Küste.

Must-do und Must-see in Norwegen

  • Ein Tag im UNESCO-Welterbe Bryggen in Bergen mit anschließender Fahrt zum Sognefjord und Hardangerfjord oder einer Wanderung zur Trolltunga

  • Eine Hundeschlitten- oder Kajakfahrt durch die Schneelandschaft von Spitzbergen

  • Urlaub in Tromsø: Nordlichter, Mitternachtssonne, Walsafari und Natur pur

  • Die schönsten Plätze der Lofoten entdecken: Unstad Beach, Rørvik White Sands Beach, Haukland Beach, Reine, Hovsund und Hamnøy

  • Eine Zugfahrt mit der Eisenbahn zwischen Oslo und Bergen durch die Landschaft des Nationalparks Hardangervidda

  • On the Road: Mit dem Auto über die Trollstigen oder die Atlantikstraße

Geheimtipps für Norwegen

Stabkirchen

Auch abseits der atemberaubenden Natur hat Norwegen einiges zu bieten. Ein echtes, jedoch vergleichsweise wenig beachtetes Highlight des Landes sind die historischen Stabkirchen. Zu den schönsten und zugleich ältesten zählen die aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammenden Stabkirchen Hopperstad, Heddal und Urnes. Letztere ist sogar ein UNESCO-Welterbe.

Knutshoe Wanderung

Wer wunderschöne Natur in aller Ruhe abseits der Touristenmassen entdecken will, ist auf dem Knutshoe genau richtig. Nach der Anreise mit dem Auto beginnt die Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick. Die Wanderung ist eine wenig bekannte Alternative zum berühmten und nahe gelegenen Besseggen.

Røros 

Das im östlichen Norwegen gelegene Røros ist bis heute ein wenig bekanntes Urlaubsziel. Der Ort blickt auf eine reiche Bergbau- und Industriegeschichte zurück und beheimatet einen einzigartigen Ortskern mit großartig erhaltenen Holzhäusern. Heute ist dieses ein UNESCO-Welterbe.

Und so geht’s

In Norwegen gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit in der atemberaubenden Natur oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Zeltplätze, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Norwegen. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Wir können beim Finden weiterer Ergebnisse helfen…

Map loading placeholder
Norwegen Zelt-StellplätzeNorwegen Wohnwagen-StellplätzeNorwegen Wohnmobil-StellplätzeNorwegen Glamping