Warum Zeeland?
Nationalpark Oosterschelde
Der 37.000 Hektar große, maritime Nationalpark Oosterschelde zeigt die typische Landschaft Zeelands wie kein anderer Ort. Hier vermischen sich Salz- und Süßwasser, eine abwechslungsreiche Flora und Fauna entsteht. In der Marschlandschaft und auf den Schlickbänken leben tausende Vögel wie Möwen, Austernfischer und Pfeifenten, an den Stränden baden Seehunde und Robben in der Sonne und im Wasser tummeln sich Schweinswale: Kurzum, die Region ist ein Paradies der Tierbeobachtung. Am besten lässt sie sich bei einer Rad- oder Schifffahrt bewundern.
Vielfältige Städte
Die Städte Zeelands haben einiges zu bieten: Geschichte, Kunst, Natur und Badestrände. Das Highlight der Provinz ist sicherlich die Hauptstadt Middelburg mit ihrem flämisch-spätgotischen Rathaus, dem Langen Jan und der Abtei Onze-Lieve-Vrouwe. Die hübsche Altstadt und der Wochenmarkt laden zum Flanieren ein. Zu den schönsten Badeorten der Region zählen das familienfreundliche Renesse mit seinem 17 km langen Sandstrand, das gemütlichere Domburg am Rand des Naturschutzgebiets de Manteling, das belebte Vlissingen mit dem von Restaurants und Cafés gesäumten Boulevard und das ruhigere Oostkapelle, das für seine sauberen, weiten Strände und Naturschutzgebiete bekannt ist. Geschichte kann man in der Denkmalstadt Zierikzee, wo zahlreiche historische Bauwerke und das älteste Glockenspiel des Landes warten, sowie in den malerischen Straßen, am alten Hafen, in den gemütlichen Cafés und der Dampflokomotive von Goes erfahren. Klein aber fein sind das künstlerische Groede, Sluis und das malerische Veere.
Strände, Strände, Strände
Zeeland hat dank seiner Lage jede Menge wunderschöne Strände zu bieten, mehr als man in einem Urlaub besichtigen könnte. Um die Auswahl zu erleichtern, hier ein Vorschlag der Top 3: De Hoge Hilt (Zoutelande), Westerduinpad (Ouddorp) und Dishoek. Weitere schöne Exemplare sind Berkenbosch (Oostkapelle), Badstrand (Domburg), Breezand (Vrouwenpolder), Nollestrand (Vlissingen), Domeinen 2 (Westenschouwen), Banjaardstrand (Kamperland) und ‘t Zwin (Cadzand-Bad).
Radfahren in endloser Weite
Aufgrund seiner ebenen Landschaft, den kleinen Städtchen und der langgezogenen Küste ist Zeeland ein wahres Radparadies. Hier radelt man entlang der Deiche mit Blick aufs Wasser, hinter den Deichen oder auch in die Dörfer und Städte. Besonders ist das Fahrradknotenpunkt-System (FIKS): Es handelt sich um kurze Strecken, die zu nummerierten Knotenpunkten zusammenführen. So kann sich jeder einfach seine ganz persönliche Lieblingsroute zusammenstellen. Fertige Radwege gibt es natürlich ebenfalls, sie sind in der App oder den Tourismusbüros erhältlich. Zu den schönsten zählen die Watersnoodroute, die Zilte Route und die Zwin Route.
Kulinarik
Da in einem gelungenen Urlaub gutes Essen keinesfalls fehlen darf, hier ein paar Tipps zu typischen Leckereien aus Zeeland: Die Provinz ist bekannt für ihre Muscheln, Austern und Garnelen, die aus dem Meer frisch auf den Tisch kommen. Auch Lammfleisch und die traditionelle Spargelmahlzeit aus Spargel, Schinken und Ei sind wirklich lecker. Als Nachspeise gibt es zeeländische Bolus und Boterbabbelaars.
Must-see und Must-do in Zeeland
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Eine Schifffahrt durch die maritime Landschaft des Nationalparks Oosterschelde
-
Bummeln in Middelburg: Das Rathaus, der Lange Jan, die Abtei Onze-Lieve-Vrouwe und ein Bolus in der einladenden Bäckerei Bliek Meesterbakkers
-
Ein Nachmittag in Domburg, dem ältesten Badeort des Landes, mit Wassersport am Strand und einem Spaziergang durch den Ort
-
Natur, Kultur und Technik im Deltapark Neeltje Jans
-
Auf einer selbst zusammengestellten Radroute die Küstenlandschaft und Dörfer Zeelands erkunden
Geheimtipps für Zeeland
Leuchttürme
Fünf Leuchttürme gibt es in Zeeland, jeder mit seinem eigenen Licht und Signaltempo. So wissen die Schiffe allein anhand des Lichtes, wo sie sich gerade befinden. Der bekannteste Leuchtturm der Provinz ist zugleich der größte in den Niederlanden: Es handelt sich um den 53 m hohen Leuchtturm Westerlichttoren, der jedoch nur von außen besichtigt werden kann. Weitere Exemplare sind der aus einem Kirchturm entstandene Leuchtturm Zuiderhoofd in Westkapelle, der Noorderhoofd, der Leuchtturm Nieuwe Sluis bei Breskens und der Westhoofd bei Ouddorp.
Verlorene Schätze
In Zeeland sind in den vergangenen Jahrhunderten zahlreiche Dörfer und Siedlungen Wind, Wetter und See zum Opfer gefallen. Mehrere dieser verlorenen Orte können noch heute gefunden werden: Bei Westkapelle führt beispielsweise ein besonderer Rundweg zu neun verlorenen Siedlungen und auf Schouwen-Duiveland gedenken mehrere Tafeln den ehemaligen Bewohnern der Orte. Das beeindruckendste Relikt solcher Dörfer ist gewiss der Plompe Toren, ein Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert.
Ein Tag auf dem Land
Wer einen Tag in ländlicher Idylle verbringen möchte, um einfach abzuschalten und auf einer Parkbank das niederländische Dorfleben zu beobachten, ist in Zeeland richtig. Alte Bauernhöfe, Weiden, niedliche Cottages, süße kleine Kirchplätze und das gelegentliche Anwesen warten hier. Empfehlenswerte Ausflugsziele sind Dreischor, Aagtekerke, Sint Anna ter Muiden, Sint-Maartensdijk und Tholen.
Und so geht’s
In Zeeland gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Meer oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Zeltplätze, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze findet man in Zeeland. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: