Warum die Niederlande?
Vielfältige Küstenlandschaft
Von Zeeland im Südwesten mit seinen kilometerlangen Sandstränden und vielen Sonnenstunden über Süd- und Nordholland mit traditionellen Orten und Blumenfeldern bis hinauf zu den Nordseeinseln mit Wattenmeer und Stränden bietet die niederländische Küste vielfältige Attraktionen. Die Niederlande eignen sich daher perfekt für einen Bade- und Strandurlaub. Zu den schönsten Orten zählen die Insel Schiermonnikoog, die Ferieninsel Texel mit ihren Stränden und dem Hafen von Oudeschild, Domburg mit seinen malerischen Strandhütten, Zandvoort, Zoutelande und Ouddorp aan Zee. Einige der schönsten Strände sind der Strand von De Banjaard, Ameland, Cadzand-Bad, Egmond aan Zee und Bloemendaal aan Zee.
Viele Nationalparks
Die Niederlande mögen zwar ein kleines Land sein, beherbergen jedoch 21 Nationalparks mit vielfältiger Landschaft geprägt von Deichen, Poldern, Dünen, Weiden, Wäldern und Flüssen. Bekannt sind besonders De Hoge Veluwe, Utrechtse Heuvelrug, De Loonse en Drunense Duinen und Drents-Friese Wold. Auch der Nationalpark Schiermonnikoog und der De Biesbosch sind sehenswert. Die Naturschutzgebiete beheimaten nicht nur vielfältige Flora und Fauna, sondern auch zahlreiche Routen für Radfahrer, Mountainbiker, Wanderer und Reiter.
Historische Städte und Dörfer
Niederländische Dörfer und Städte haben eine reiche Geschichte, die sie charakteristisch und malerisch macht. Zu den bekanntesten und zugleich schönsten Städten zählen natürlich die Hauptstadt Amsterdam, die romantische Universitätsstadt Maastricht, das moderne Rotterdam mit dem größten Seehafen Europas, die Studentenstadt Groningen, Utrecht mit seinen Grachten und einladenden Cafés, die Blumenstadt Haarlem und Den Haag mit seiner historischen Altstadt. Kleiner und weniger bekannt sind Arnheim, Valkenburg, die alte Festungsstadt Naarden, das charmante Delft, das kleine mittelalterliche Dorf Bourtagne und das autofreie Giethoorn mit seinen idyllischen Holzbrücken.
Geschichte in Mühlen
Windmühlen spielen in der Geschichte der Niederlande eine ganz besonders wichtige Rolle für die Trockenlegung von Landflächen - über 1.000 Stück zieren die Landschaft Hollands. Besonders sehenswert ist der 250 Jahre alte Windmühlenpark Zaanse Schans, heute ein Freilichtmuseum. Die fünf größten Windmühlen der Welt findet man im Zentrum von Schiedam und besonders schöne Exemplare sind die Entwässerungs-Windmühlen von Kinderdijk, ein UNESCO-Welterbe aus dem 18. Jahrhundert.
Kulinarische Köstlichkeiten genießen
Obwohl die Niederlande nicht unbedingt für ihre gehobene Küche bekannt sind, kann man hier dennoch gut essen, am besten in einer gemütlichen Brasserie, an einem Marktstand oder in einem Spitzenrestaurant. Jede Region hat ihren eigenen Charakter: In Zeeland isst man Meeresfrüchte, in der Veluwe Wild, im grünen Herzen wird Käse in Hülle und Fülle hergestellt und in Noord-Brabant sind Kartoffeln besonders beliebt. Probiert werden sollten unbedingt Pommes mit Sauce, Bitterballen, Stroopwafel, roher Hering, Fleischkroketten, Poffertjes und Stamppot. Wer Käse mag, sollte unbedingt den traditionellen Markt von Alkmaar, der bereits seit 1365 abgehalten wird, besuchen.
Must-see und Must-do in den Niederlanden
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Einige Tage an der Küste: Die schönen Strände von Zeeland und kleinen Orte Nordhollands entdecken
-
Amsterdam erkunden: Rotlichtviertel, Coffeeshops, Boutiquen und Grachten
-
Radfahren durch die flache Landschaft von De Hoge Veluwe
-
Die studentische Atmosphäre in Maastricht, Groningen oder Utrecht beim Bummeln genießen
-
Die Windmühlen von Kinderdijk besichtigen
-
Sich auf dem Markt von Alkmaar durch das Käsesortiment probieren
-
Im Keukenhof zwischen März und Mai den größten Blumenmarkt der Welt erleben
Geheimtipps für die Niederlande
Marker Wadden: Natur und angenehme Ruhe
Die Marker Wadden sind eine künstlich angelegte Inselgruppe mitten im Markermeer. Rund um die Inseln lässt sich seither eine wachsende Zahl an Zugvögeln, Pflanzen und Fischarten beobachten. Empfehlenswert ist eine Fährfahrt von Bataviastad zur ersten Insel, um dann zu Fuß auf Wanderwegen zwischen Aussichtstürmen und Vogelhütten zu spazieren.
Radfahren zwischen den Sternen
Radfahren in den Niederlanden ist immer schön, aber in Eindhoven gibt es eine ganz besondere Fahrradroute: Der Van-Gogh-Roosegaarde-Radweg ist Teil der 435 km langen Van-Gogh-Route durch Orte, die einst Van Gogh inspirierten. In der Dunkelheit wird der Weg von Tausenden Leuchtsteinen erhellt, sodass man sich im berühmten Gemälde “Die Sternennacht” wähnt.
Und so geht’s
In den Niederlanden gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit an der Küste oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch schöne Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in den Niederlanden. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: