Warum Luxemburg?
Charmante Städte
Luxemburg mag zwar eines der kleinsten Länder der Welt sein, beheimatet jedoch einige sehenswerte Städte. Die Größte ist die Hauptstadt des Landes mit ihrer malerischen Altstadt, ihren historischen Sehenswürdigkeiten wie den unterirdischen Bock-Kasematten, der Adolphe-Brücke, dem Fort Thüngen oder der Kathedrale Notre Dame und romantischen Aussichtspunkten entlang der Corniche. Weitere sehenswerte Städte sind Vianden mit seinen bonbonfarbenen Häusern, engen Gassen voller Cafés und mediterranem Flair, Beaufort mit seiner wunderschönen Altstadt, Echternach, die älteste Stadt des Landes, und Larochette, eine hübsche Marktstadt umgeben von dichten Wäldern.
Märchenhafte Burgen
Luxemburg blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück, die sich in historischen Bauwerken wie den schönen Burgen des Landes widerspiegelt. Zu den meistbesuchten zählen die mittelalterliche Burg Vianden mit detailgetreuer Inneneinrichtung, die mächtige Burg Bourscheid und die stimmungsvolle Burg Beaufort. Besonders empfehlenswert ist eine Zeitreise durch das Tal der Sieben Schlösser, welches die Anwesen Mersch, Schoenfels, Koerich, Hollenfels, Septfontaines und Asembourg beheimatet.
Wanderparadies mit dichten Wäldern und romantischen Tälern
Der Norden und Osten Luxemburgs ist geprägt von bewaldeter Hügellandschaft mit in Tälern schlummernden romantischen Dörfern. Dazu zählt das nördliche Éislek, das die Luxemburger Ardennen, den Naturpark Our und den Naturpark Obersauer mit dem Obersauer Stausee beheimatet. Charakteristisch für die Region sind dichte Nadelwälder, Flüsse und Täler mit vielfältigen Wander- und Radwegen. Dazwischen schlummern malerische Gemeinden wie Clerf, Wiltz und Esch-Sauer, die sich ideal als Ausgangspunkt für Erkundungen eignen. Im Osten des Landes liegt die Region Müllerthal, ein weiteres Wanderparadies voller Wälder, Bäche, Höhlen, Felsen und Serpentinen. Als Ausgangspunkt für Wanderungen eignet sich das hübsche Berdorf und der Langstreckenwanderweg Müllerthal Trail ist ideal, um die schönsten Ecken zu entdecken.
Weingärten entlang der Mosel im Süden
Im Süden von Luxemburg liegt das Moseltal, das die Grenze zu Deutschland bildet und zu den besten Weinbaugebieten Europas zählt. Die Weingüter auf der deutschen Seite sind deutlich touristischer, was eine Tour im luxemburgischen Teil zu einem nahezu exklusiven Erlebnis macht. Hier stehen Verkostungen und Spaziergänge durch malerische Weingärten am Flussufer auf dem Programm. Als Ausgangspunkt bietet sich das Dorf Schengen an. Gleich in der Nähe liegt außerdem Bad Mondorf, ein Thermenparadies mit heilender Wasserqualität.
Kulinarik
Was in Luxemburg auf den Tisch kommt? Die Küche des Landes ist geprägt von der geografischen Lage zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland: Hier findet man charaktervolle Patisserien für ein Frühstück und herzhafte Gerichte mit Sauerkraut, Fleisch und Klöße. Wer typische Luxemburger Speisen probieren möchte, kann Judd mat Gaardebounen, geräucherter Schweinenacken mit Saubohnen, die kräftige Bohnensuppe Bouneschlupp, Kniddelen mit Speck-Sahne-Soße oder Wäinzoossiss mat Moschterzooss, kleine Weißweinwürstchen mit Senfsoße, bestellen. Zur Nachspeise gibt es Quetschentaart und Omelette soufflée. In Luxemburg gibt es zudem 13 Michelin Restaurants zu entdecken.
Must-see und Must-do in Luxemburg
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Einen Tag lang die Sehenswürdigkeiten der charaktervollen Hauptstadt Luxemburgs erkunden
-
Durch Vianden und Beaufort bummeln und zwei der schönsten Burgen des Landes besichtigen
-
Im Tal der Sieben Schlösser eine Zeitreise antreten
-
Wandern durch die Luxemburger Ardennen mit einem Zwischenstopp in malerischen Gemeinden wie Clerf, Wiltz und Esch-Sauer
-
Das Müllerthal entlang des aussichtsreichen Müllerthal Trails erkunden
-
Einen Thermentag in Bad Mondorf verbringen
Geheimtipps für Luxemburg
Das Land der Roten Erde
Im Süden des Landes liegt das Minett oder Land der Roten Erde, benannt nach den erzhaltigen Böden der Gegend. In der Zeit der Industrialisierung spielte die Region eine wichtige Rolle und noch heute weist sie ein reiches industrielles Erbe auf. Seit 2020 ist das Minett ein UNESCO-Biosphärenreservat und in den beiden Städten Dudelange und Belval wird ein vielfältiges Kulturprogramm geboten. Wer mehr über die industrielle Geschichte erfahren möchte, sollte den Minett Park Fond-de-Gras und das Bergbaumuseum Cockerill besuchen.
Natur und Nachhaltigkeit im Biodiversum Haff Réimech
Das Biodiversum Haff Réimech ist ein Naturschutzzentrum auf einer künstlich angelegten Insel zwischen Schengen und Remich: Hier erfahren Besucher mehr über die Flora und Fauna Luxemburgs sowie die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Neben Ausstellungen gibt es auch ein Netz aus Geh- und Radwegen sowie geführte Rundgänge zur Beobachtung der Vögel. Baggerweiher laden im Sommer zum Abkühlen ein.
Rundgang durch das coole Koler
Kahler bzw. Koler ist ein ganz besonderes Dorf in der Gemeinde Garnich im Westen Luxemburgs. Die Wände vieler Bauwerke und Wohnhäuser des Ortes zieren farbenprächtige Graffitis, deren Erschaffung vom ansässigen Künstler Alain Welter angestoßen wurde. Zusätzlich gibt es hier ein Kino im Gebäude einer alten Schule, das Kinoler genannt wird. Ein wirklich cooles Dorf.
Und so geht’s
In Luxemburg gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit im Grünen oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Luxemburg. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften.