Camping und Campingplätze - Bardolino, Italien

Bardolino: 19 buchbare Campingplätze im Umkreis von 24,1 Kilometer

Alle Entfernungen sind auf "Luftlinien-Basis" berechnet.

Warum Bardolino?

Gardasee: Strand, Boote und Wassersport

Bardolino liegt an der Ostseite des Gardasees, des größten Sees in Italien. Es ist also wenig überraschend, dass der See und sein Ufer zu den Hauptattraktionen der Region zählen. Das Wasser und die Inseln des Gardasees können am besten mit einem gemieteten Motorboot, einem Tretboot oder bei einer Schifffahrt erkundet werden, die an der Küstenpromenade von Bardolino angeboten werden. Auch Möglichkeiten zum Parasailing, Stand-up-Paddling, Segeln, Surfen, Wasserskifahren, Kanu- und Kajakfahren gibt es am Ufer. Nördlich und südlich von Bardolino reihen sich private und öffentliche Kiesstrände mit Liegewiesen, Strandbars, Liegestühlen und Spielplätzen aneinander. Privatstrände mit viel Tradition sind etwa der Lido Mirabello und der Lido Cornicello. Kostenlos Baden kann man auf kleinen Küstenabschnitten zwischendurch und dem Lido Cisano im Süden.

Hübsche Altstadt mit historischen Bauwerken

Bardolino punktet auch mit seiner malerischen Altstadt mit ihren kleinen Gassen, Cafés und Eisdielen, die sich an das Ufer des Sees schmiegt. Die Gemeinde ist im venezianischen Stil erbaut und besonders im Sommer, wenn die Boutiquen bis Mitternacht geöffnet haben, so richtig belebt. Das Herz der Altstadt ist die lange Piazza Matteotti, die sich vom idyllischen Hafen mit seinen kleinen Fischerbooten bis zur Chiesa dei Santi Nicolò e Severo zieht. Sie ist wie eine Flaniermeile voller Bars und Restaurants und gleichzeitig der Treffpunkt der Einheimischen. Auf der Piazza steht auch die imposante und moderne Chiesa di San Nicolò e San Severo mit Wandmalereien und bunten Glasfenstern und jeden Donnerstag wird hier ein Markt abgehalten. Sehenswert sind außerdem die von Olivenbäumen umgebene und außerhalb der Altstadt gelegene Chiesa di San Severo mit ihren schönen Fresken und die alte Chiesa di San Zeno.

Prächtige Villen

Der Gardasee gilt bereits seit der Römerzeit aufgrund seiner wunderschönen Landschaft, der reichen Vegetation, der guten Luft und der Ruhe als beliebtes Reiseziel. Am Ufer wurden majestätische Villen und Paläste erbaut. In Bardolino erinnern dreizehn beeindruckende Villen an die Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert, als Bardolino ein wichtiges Reiseziel des Elitetourismus war. Sie lassen sich am besten bei einem Spaziergang entdecken. Zu den schönsten zählen die Villa Guerrieri-Rizzardi aus dem 19. Jahrhundert und die 1541 erbaute Villa Gianfilippi-Campostrin.

Ruhe, Genuss und Tradition im Hinterland

Wer die Altstadt verlässt und landeinwärts fährt, stößt auf wunderschöne Landschaft mit grünen Hügeln, Weingütern, Olivenhainen und alten Bauernhöfen, die eine angenehme Ruhe ausstrahlt. Auf den Hängen der Moränenhügel erstreckt sich das Anbaugebiet des Bardolino Classico DOC, durch den die Region Berühmtheit erlangte. Das Weinbaugebiet und seine Weingüter lassen sich am besten entlang der Strada del Vino Bardolino erkunden. An der Strecke liegt auch das Weingut der Familie Zeni, welches das Museo dell'Vino, einen Laden und eine Terrasse mit beeindruckender Aussicht beheimatet. Zu Fuß kann man sich entlang des Cammino del Bardolino auf Entdeckungsreise zu Weingütern, alten Bauernhöfen mit Hofläden und zum Eremo di San Giorgio machen.

Kulinarik

Die Küche der Region rund um Bardolino ist vielfältig und abwechslungsreich. Die köstlichen Gerichte werden aus regionalen Produkten wie Olivenöl, weißem Spargel, Radicchio, schwarzem Trüffel, dem Käse Monte Veronese, Kastanien und den Forellen, Weißfischen, Saiblingen, Seesardinen, Ukeleien, Aalen, Schleien und Hechten aus dem See zubereitet. Typische Fischgerichte sind Risotto con la tinca, Bigoli con le aole, Hecht in Sauce mit gerösteter Polenta und gegrillte Maräne. Für Fleischliebhaber gibt es Risotto al tastasal, Kutteln mit Parmesan, Lesso con la pearà, die Ente Ànara col pien und Gnocchi di patate. Zum süßen Abschluss werden Fogassa, Sanvigilini und Sbrisolona zubereitet. Begleitet werden die Gerichte stets von den regionalen Weinen Bardolino DOC und DOCG. Besonders empfehlenswert ist ein Urlaub während des berühmten Weinfestes von Bardolino. 

Must-see und Must-do in Bardolino

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Ein Tag auf den Stränden des Gardaseeufers: Gratis Baden auf dem Lido Cisano oder den Retrocharme des privaten Lido Mirabello genießen

  • Die grünen Hügel, Weingüter und Olivenhaine des Hinterlandes entlang der Strada del Vino Bardolino oder auf dem Cammino del Bardolino erkunden

  • Durch die Altstadt flanieren, ein Eis auf der Piazza Matteotti schlecken, am Hafen Wein trinken und die Kirchen Chiesa di San Severo und Chiesa di San Zeno besichtigen

  • Zu Fuß auf Entdeckungsreise zu den schönsten Villen Bardolinos gehen

  • Einen Ausflug mit dem Schiff auf dem Gardasee machen

  • Das Olivenölmuseum von Cisano besuchen

Ausflugsziele rund um Bardolino

Die Aussicht in Malcesine genießen

Malcesine ist etwa 40 km von Bardolino entfernt und eines der besten Ausflugsziele der Region. Das charmante kleine Dorf ist perfekt zum Flanieren geeignet und beheimatet das Castello Scaligero mit Museum, das schon von Goethe während einer Italienreise besucht wurde. Hinter dem Ort ragt der Monte Baldo empor: Sein Gipfel kann entweder zu Fuß in einer drei- bis vierstündigen Wanderung oder mit der Seilbahn erreicht werden. Oben wartet eine atemberaubende Aussicht auf den Gardasee und die umliegenden Hügel.

Romantik in Verona

Eine 30-minütige Fahrt von Bardolino entfernt liegt Verona, eine der schönsten Städte Norditaliens. Die wunderschöne Altstadt lädt zum stundenlangen Bummeln und Entdecken kleiner Piazzas, romantischer Gassen, einladender Cafés und Gelaterias ein. Wer in den Sommermonaten anreist, sollte unbedingt eine Oper in der Arena di Verona besuchen. Sehenswert sind natürlich auch das Castelvecchio und der Balkon der Julia.

Rocca di Manerba: Natur, Geschichte und Aussicht

Etwa eine einstündige Fahrt von Bardolino entfernt liegt Rocca di Manerba, einer der markantesten Felsen am Ufer des Gardasees. Hier errichteten schon vor 7.000 Jahren Menschen erste Anlagen, die Römer später einen Tempel für die Göttin Minerva und schließlich die Venezianer eine Burg. Kein Wunder also, dass man in dem kleinen Museum Parco Archeologico Naturalistico eine ganze Menge entdecken kann. Rund um das Museum gibt es zahlreiche Spazierwege mit Blick auf den See und die Inseln im Wasser.

Und so geht’s

Rund um Bardolino gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am See oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch tolle Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze findet man rund um die Gemeinde. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Map loading placeholder
Bardolino Zelt-StellplätzeBardolino Wohnwagen-StellplätzeBardolino Wohnmobil-StellplätzeBardolino Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenBardolino MietwohnwagenBardolino Glamping