Camping und Campingplätze - Caorle, Italien

Caorle: 6 buchbare Campingplätze im Umkreis von 24,1 Kilometer

Alle Entfernungen sind auf "Luftlinien-Basis" berechnet.

Warum Caorle?

Hübsche Altstadt

Caorle trägt den Spitznamen Kleines Venedig, denn genau wie die Hauptstadt Venetiens bestand das historische Zentrum einst aus drei kleinen Inseln, die durch vier Brücken und schiffbare Kanäle miteinander verbunden waren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Kanäle zugeschüttet und die Fischerhäuser in den traditionellen venezianischen Farben renoviert. Bunte Fischerhäuser, prächtige Adelspaläste, die Kathedrale an der Piazza Vescovado mit dem alten Glockenturm, die Uferpromenade und die Straßen voller typischer Restaurants und Boutiquen verleihen dieser Stadt an der Adria einen besonderen Charme.

Goldene Strände und sauberes Meer

Mit Blick auf die Adria, zwischen den Mündungen der Flüsse Livenza und Lemene, bietet Caorle nicht weniger als 18 Kilometer Küste: ein breiter Strand mit feinem, goldenem Sand, umspült von einem Meer, das so klar ist, dass es bereits mehrmals mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde. Der sanft abfallende Meeresboden und die Badeaufsicht machen den Strand familienfreundlich, während Liegestuhlverleihe zur Erholung einladen. Das Zentrum von Caorle mit seiner Strandpromenade teilt die Küste in zwei Abschnitte: im Osten den Levante-Strand, zu dem auch der für Hunde geeignete Bau-Strand gehört, und im Westen den Ponente-Strand. Beide verfügen über gebührenpflichtige und frei zugängliche Bereiche. Andere wunderschöne Strände in der Umgebung sind Porto Santa Margherita, Lido Altanea und Duna Verde.

Unberührte Natur

Die Lagune von Caorle ist ein Naturschutzgebiet, in dem ganz besondere Pflanzenarten, mehr als 280 Arten von Zugvögeln und einheimischen Vögeln sowie eine große Vielfalt an Fischen leben. Zum Beobachten der tierischen Bewohner werden im Sommer Bootsfahrten angeboten. Auf dem Fahrrad- und Fußgängerweg Sentiero dei Casoni kann man noch heute die charakteristischen Holz- und Schilfbauten, die Casoni, in denen einst die Fischerfamilien von Caorle lebten, bewundern. Gegenüber der Lagune liegt die Insel Vallevecchia, eine Naturoase mit einem bemerkenswert komplexen Ökosystem und einem wunderschönen wilden Strand, der Spiaggia della Brussa.

Ein historisches Fischerdorf

Die Fischerei ist neben dem Tourismus auch heute noch der wichtigste Wirtschaftszweig in Caorle, das aufgrund dieser langen Tradition in die Liste der Historischen Meeresdörfer aufgenommen wurde. Von den verschiedenen Kanälen, die Caorle einst durchzogen, ist heute nur noch der Fischereihafen übrig, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Nicht verpassen sollte man auch den nahe gelegenen Mercato Ittico Comunale, wo man frischen Fisch kaufen und einer ungewöhnlichen Fischauktion beiwohnen kann. Im Hafen werden auch Angel- und Bootsausflüge angeboten. 

Die Küche von Caorle

Die Traditionen der Seefahrt spiegeln sich auch in der gastronomischen Tradition von Caorle wider, denn Fische sind ein wichtiger Bestandteil beinahe jedes traditionellen Gerichts.  Dazu zählen Moschuskraken, Venusmuscheln und weiße Pilgermuscheln, Sardinen wie im Gericht Sardèe in saòr, einem traditionellen Arme-Leute-Gericht, oder Aal, der nach alter Fischertradition als Bisatò al spèo, also am Spieß, gegessen wird. Die traditionellen Gerichte werden meist mit Polenta serviert. Typisch ist auch die Fischsuppe Broéto caorlotto und modernere Additionen sind Spaghetti oder Reis mit Meeresfrüchten. Als Getränk werden ausgezeichnete Weine aus der Region serviert.

Must-see und Must-do in Caorle

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Durch das alte Zentrum von Caorle spazieren, um bunte Fischerhäuser, prächtige Adelspaläste und die Kathedrale an der Piazza Vescovado mit dem alten Glockenturm zu besichtigen

  • Am Levante-Strand oder dem Ponente-Strand baden und in der Sonne entspannen

  • Das Naturschutzgebiet der Lagune von Caorle mit dem Rad erkunden

  • Auf dem Sentiero dei Casoni die charakteristischen Holz- und Schilfbauten der Fischerfamilien von Caorle bewundern

  • Auf Vallevecchia die Natur und den Strand Spiaggia della Brussa genießen

  • Am Hafen die Fischerboote beobachten, über den Mercato Ittico Comunale bummeln und einen Angelausflug machen 

Ausflugsziele rund um Caorle

Venedig - das Must-see der Region

Venedig, das echte HIghlight der Region, erreicht man dank einer direkten Busverbindung oder mit dem Zug vom 15 km entfernten Bahnhof Santo Stino di Livenza. Ein Tag zwischen charaktervollen Palästen, kleinen Gässchen, Kanälen und Booten lohnt sich immer. Wer die beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie den Markusplatz, den Canal Grande und die Rialtobrücke bereits kennt, kann sich den weniger touristischen Orten widmen. Sich vielleicht einfach in den Gassen des Studentenviertels Dorsoduro verlieren oder auf dem Palazzo Contarini del Bovolo die Aussicht genießen? Auch Abstecher nach Murano und Burano lohnen sich.

Concordia Sagittaria und Portogruaro

Nur 20 km von Caorle entfernt liegt die antike römische Stadt Concordia Sagittaria, die 42 v. Chr. gegründet wurde und bedeutende römische Ruinen beherbergt. Ein Rundweg verbindet heute die wichtigsten archäologischen Stätten miteinander. Auch das nahegelegene Portogruaro ist einen Besuch wert, mit seinen charakteristischen Sant'Andrea-Mühlen und dem berühmten Markt, auf dem man typische Käse- und Wurstwaren, regionales Gemüse und Obst sowie die besten Kunsthandwerke der Gegend kaufen kann.

Weinkeller und Verkostungen

Die Weinstraße Lison-Pramaggiore D.O.C. führt durch die Weinbaugebiete des östlichen Venetiens und setzt sich aus drei Routen zusammen: Das Klassische Gebiet, das Tagliamento-Gebiet und das Livenza-Gebiet, das durch Caorle, San Stino di Livenza, Annone Veneto, Motta di Livenza, Blessaglia, Pramaggiore, Pravisdomini, Chions und Cinto Caomaggiore führt. Unterwegs laden Weingüter zum Kosten und Kaufen unterschiedlicher Weinsorten sowie Spazieren durch die Weinfelder ein. In den kleinen Orten stößt man außerdem auf antike Villen, alte Kirchen mit bemerkenswerten Fresken und traditionelle Volksfeste.

Und so geht’s

Rund um Caorle gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Meer oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch tolle Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze findet man rund um die Gemeinde. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Map loading placeholder
Caorle Zelt-StellplätzeCaorle Wohnwagen-StellplätzeCaorle Wohnmobil-StellplätzeCaorle MietwohnwagenCaorle Glamping