Warum Bibione?
Herrlicher Strand für Entspannung und Action
Die Hauptattraktion von Bibione ist wohl der besonders großflächige, nahezu 8 km lange Sandstrand der Gemeinde. Er ist in die vier Bereiche Lido dei Pini, Spiaggia, Lido del Sole und die ruhigere Pineda unterteilt und hat für nahezu jeden etwas zu bieten: Mietbare Liegestühle und Sonnenschirme sorgen für Komfort, für Familien gibt es eine Badeaufsicht mit Rettungsschwimmern, Spielbereiche und eine Kinderanimation und sportliche Urlauber können Beachvolleyball und Fußball spielen, Stand-up-Paddling- und Kajak-Touren machen oder entlang der Strandwege joggen. Hundebesitzer finden im östlichen Teil den Hundestrand Pluto, wo Hundebetten, Wasserschüsseln und Hundeduschen zur Verfügung gestellt werden, und einen designierten FKK-Bereich gibt es ebenfalls.
Bibione abseits des Strandes
Auch abseits des Strandes gibt es in Bibione einiges zu entdecken, denn in der Gemeinde findet man ein nettes Zentrum, Märkte, einen Yachthafen, historische Häuser und einen Leuchtturm. Wer hier Urlaub macht, sollte unbedingt an einem Dienstag über den Wochenmarkt auf der Piazza Mercato mit seinem kunterbunten Sortiment spazieren und auf dem Mercato del Pesce frische Fische ergattern. Sehenswert ist im Zentrum auch die kleine Kirche Santa Maria Assunta. Als Ausflugsziele für Spaziergänge eignen sich der alte Leuchtturm Faro di Bibione, der Yachthafen und die traditionellen Fischerhütten, auch Casoni genannt.
Im warmen Thermalwasser planschen
Mitten in Bibione liegt ein Thermalbad, die SPA Bibione Thermae. Hier können Urlauber das heiße Thermalwasser aus der Lagune und seine heilende Wirkung, kosmetische Behandlungen oder einfach nur die herrliche Ruhe genießen. Das Angebot ist riesig und umfasst mehrere Innen- und Außenbecken sowie einen großzügigen Wellnessbereich mit Saunen, türkischem Bad, Erlebnisduschen und Salzgrotte. Auch medizinische Behandlungen und Angebote für Kinder gibt es.
Natur erleben
Das von schier endlosen Grünflächen, Pinienwäldern, Lagunen und Naturschutzgebieten umgebene Bibione stößt auch bei Naturliebhabern auf Begeisterung. Die Lagune von Bibione beheimatet aufgrund der Mündung des Tagliamento ins Meer einzigartige Flora und Fauna, darunter 150 verschiedene Vogelarten. Sie kann am besten zu Fuß, mit dem Rad oder vom Wasser aus per Boot erkundet werden. Rund um die Mündung des Tagliamento befindet sich das Riserva naturale Foce del Tagliamento, ein designiertes Naturschutzgebiet mit Dünen, Sumpfgebieten und Wildorchideen. Parallel zur Küste erstreckt sich der Parco Naturale Valgrande, ein 360 Hektar großer Naturpark mit Seen und Wäldern, die unter anderem Wildpferde, Damwild, Reiher, Schildkröten und Flamingos beheimaten. Der Park befindet sich in Privatbesitz, es werden jedoch geführte Wanderungen und Ausritte angeboten.
Kulinarische Highlights
In Bibione laden schicke Restaurants neben kleinen Trattorias mit charaktervollen Gärten und Terrassen zum herzhaften Schlemmen ein. Italienische Klassiker wie Pizza und Pasta in verschiedensten Variationen stehen nahezu überall auf der Speisekarte. Typisch für die Region ist jedoch Spargel, der im Risotto, Salat oder zu Fleisch serviert wird. Auch Fischgerichte sind hoch im Kurs, besonders Makrelen, Sardinen und Hornhecht. Dazu werden Weine aus der Region wie Merlot, Cabernet, Sauvignon, Verduzzo, Pinot Bianco und Refosco dal Peduncolo Rosso serviert.
Must-see und Must-do in Bibione
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Mehrere Tage am Strand verbringen: Sonnenbaden, Schwimmen, Beachvolleyball oder Wassersport
-
Sich auf den Märkten von Bibione im Handeln üben
-
Im Thermalwasser der SPA Bibione Thermae entspannen und sich bei Wellnessbehandlungen verwöhnen lassen
-
Mit dem Rad auf der Via del Mare das Naturschutzgebiet Foce del Tagliamento erkunden und den alten Leuchtturm besichtigen
-
Einen Ausritt durch den Parco Naturale Valgrande buchen
Ausflugsziele rund um Bibione
Geschichte erleben in Aquileia und Palmanova
Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte unbedingt einen Ausflug nach Aquileia und Palmanova machen. Eine 45-minütige Fahrt von Bibione entfernt liegt die Kleinstadt Palmanova, die im 16. Jahrhundert von der Republik Venedig geplant und errichtet wurde. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Sternform und die gut erhaltenen Bauwerke aus dem 16. Jahrhundert aus. Einige Kilometer weiter liegt Aquileia, ein wahres Paradies für Geschichtsinteressierte. In der kleinen Gemeinde, einstmals eine bedeutende Stadt und heute ein UNESCO-Welterbe, können beeindruckende Ausgrabungen aus der Römerzeit bewundert werden.
Venedig - das Must-see der Region
Venedig, das echte HIghlight der Region, erreicht man mit dem Auto nach etwa einer Stunde und 20 Minuten oder mit dem Zug vom 20 km entfernten Latisana. Ein Tag zwischen charaktervollen Palästen, kleinen Gässchen, Kanälen und Booten lohnt sich immer. Wer die beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie den Markusplatz, den Canal Grande und die Rialtobrücke bereits kennt, kann sich den weniger touristischen Orten widmen. Sich vielleicht einfach in den Gassen des Studentenviertels Dorsoduro verlieren oder auf dem Palazzo Contarini del Bovolo die Aussicht genießen? Auch Abstecher nach Murano und Burano lohnen sich.
Kaiserlich-königliches Triest
Mit ganz anderem Charakter präsentiert sich die Küstenstadt Triest, der man ihre Vergangenheit als Teil der österreich-ungarischen Habsburgermonarchie deutlich ansieht. Die Stadt liegt etwa 100 km von Bibione entfernt und gilt als Stadt der Cafés. Bei einem Spaziergang oder einem Kaffee in einer der Gassen lassen sich gut erhaltene historische Bauwerke wie das alte Rathaus bewundern. Niemand sollte sich außerdem das Schloss Miramare mit der prächtigen Gartenanlage am Meer entgehen lassen.
Und so geht’s
Rund um Bibione gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Meer oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch tolle Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze findet man rund um die Gemeinde. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: