Camping und Campingplätze - Sardinien

Sardinien: 12 buchbare Campingplätze

Warum Sardinien?

Traumhafte Strände und Inseln

In Sardinien findet man gleich mehrere der schönsten Strände Italiens und Europas: Einige davon wie etwa den Strand von Cala Mariolu beheimatet der Nationalpark Golf von Orosei. Auch die Spiaggia La Cinta, ein langgezogener Sandstrand mit Restaurants und Bars, der karibische Strand von Chia, die Spiaggia La Pelosa und die Bucht Cala Goloritzé zählen zu den schönsten der Insel. Weitere traumhafte Buchten und Strände findet man im Archipel La Maddalena, einem UNESCO-Welterbe und Tauchparadies. Empfehlenswert ist zudem ein Ausflug an die Costa Verde, wo die eher einsamen, unberührten Strände der Insel warten. Hier können auch Meeresschildkröten beobachtet werden.

Zeitreise in die Vergangenheit

In Sardinien gibt es vielerorts Möglichkeiten, einen Einblick in unterschiedliche Epochen zu erhalten. Auf der Sinis-Halbinsel etwa steht die antike Ruinenstadt Tharros, die einst von Römern, Karthagern, Byzantinern und Vandalen bewohnt wurde. Ein weiteres Highlight der Insel ist die Nuraghe von Barumini, Turmbauten aus der Bronzezeit, die Teil des UNESCO-Welterbes sind. Sehenswert sind auch die Domus de Janas, die archäologische Stätte der punischen Stadt Nora, der wahrscheinlich ältesten Stadt Sardiniens, sowie die Dolmen von Luras. Ganz andere historische Sehenswürdigkeiten sind die Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria und die Kirche San Pantaleo in Dolianova. 

Faszinierende Grotten und Felsen

Glänzender Stein und tolle Lichtspiele warten in der Grotta del Bue Marino, die sich direkt über dem türkisblauen Wasser erhebt, und in der Grotta dei Colombi, in der angeblich der Geist eines sardinischen Revolutionsführers spukt. Die größte und sicherlich beeindruckendste Höhle der Insel ist die Grotta di Nettuno, eine 4 km lange, goldene Tropfsteinhöhle in den Klippen. Eine weitere steinerne Attraktion der Insel sind die bekannten Vulkansteinfelsen von Arbatax, die rot im Sonnenlicht erstrahlen.  

Städte mit Charme

Auch mit malerischen Städtchen und traditionellen Dörfern kann Sardinien punkten. Ein absolutes Must-see ist natürlich Cagliari, die durch charmante Gassen, Boutiquen und maritimes Flair ausgezeichnete Hauptstadt. Weiter geht es in Alghero, einer katalanisch geprägten Küstenstadt mit orange leuchtender Altstadt, und Bosa, dessen pastellfarbene Häuser sich im Wasser des Flusses spiegeln. Das mittelalterliche Dorf Castelsardo, das auf der Liste der schönsten Dörfer Italiens steht, sowie Carloforte, das kleine Städtchen auf der Insel St. Pietro, sind ebenfalls einen Besuch wert. Touristischer geht es in Porto Cervo, einem beliebten Küstenort mit Yachthafen an der Costa Smeralda zu. Der Ort eignet sich für einen luxuriösen Romantikurlaub.

Kulinarik

Die Küche Sardiniens ist so vielfältig kulturell geprägt wie ihre Vergangenheit: Bis heute ist die Nähe zu Afrika, Griechenland, Spanien und Frankreich schmeckbar. Wer Meeresfrüchte und Fisch mag, sollte Hummer katalanischer Art, Spaghetti mit Seeigel, Tintenfischsalat, Meeresfrüchte mit Safranfregola oder Bottarga probieren. Typische Fleischgerichte der Insel sind Lamm mit Artischocken, Zuppa Gallurese mit Lamm sowie Porcheddu. Vegetarische Variationen findet man in den Gerichten Culurgiones, Malloreddus, Pecorino Sardo und Pane Carasau und eine bekannte Süßspeise sind sardinische Seadas.

Must-see und Must-do in Sardinien

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Ein Tag in den Gassen, Museen, Galerien, Kirchen und kleinen Cafés von Cagliari

  • Mit dem Boot durch die Inseln des Archipels La Maddalena

  • Zu Fuß die Höhlen der Grotta di Nettuno erkunden

  • Eine Führung durch die Nuraghe von Barumini mit Zwischenstopp zum Beobachten der Wildpferde auf dem Giara Plateau

  • Mit dem Badetuch zu einem der schönsten Strände Europas: Cala Mariolu, Spiaggia La Cinta, Strand von Chia, Spiaggia La Pelosa oder Cala Goloritzé

  • Spaziergang und Abendessen in den romantischen Hafenorten der Costa Smeralda

Geheimtipps für Sardinien

Ein Tag in den Bergen

In Sardinien gibt es nicht nur traumhafte Strände, sondern auch richtige Berglandschaften. In den Gipfeln des Supramontes beispielsweise stößt man auf 38 abwechslungsreichen Wanderwegen auf tiefe Schluchten, hoch emporragende Gipfel und beeindruckende Panoramapässe. Rund um den Monte Limbara lädt ein Naturschutzgebiet mit Granitfelsen und Wäldern zum Wandern ein.

Unterwegs auf dem Markt von San Pantaleo

Nur einen Steinwurf von den Stränden der Costa Smeralda entfernt liegt San Pantaleo, ein traditionelles sardinisches Dorf, über dem das Granitmassiv von Cugnana thront. Alte Handwerksbetriebe und Künstler, in deren Ateliers Bilder und Keramik bewundert werden können, sind hier ansässig. Der Markt, der jeden Donnerstag abgehalten wird, lädt zum Bummeln und Aperitif-Schlürfen auf dem Dorfplatz ein.

Mit dem Kajak zum Zuckerbrot

Am Strand Spiaggia di Masua werden Kajaks vermietet, die sich für eine Fahrt zum Pan di Zucchero anbieten. Auf der Paddelstrecke wird man von fantastischer Aussicht auf das Felsmassiv der Insel begleitet und auf dem Weg zurück kann Porto Flavia vom Wasser aus bewundert werden. Kamera nicht vergessen!

Und so geht’s

In Sardinien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Strand oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze gibt es in Sardinien. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Map loading placeholder
Sardinien Zelt-StellplätzeSardinien Wohnwagen-StellplätzeSardinien Wohnmobil-StellplätzeSardinien Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenSardinien MietwohnwagenSardinien Glamping