Warum Rheinland-Pfalz?
Land der Burgen und Schlösser
Rheinland-Pfalz hat die höchste Burgen-Dichte Deutschlands, wobei man die schönsten Exemplare entlang der Flüsse findet. Die wohl bekannteste ist die beeindruckende Burg Eltz, eine mittelalterliche Burg auf einem Felsen im Tal des Elzbachs. Zu den schönsten Anwesen zählen außerdem die spätgotische Reichsburg Cochem über der Mosel, die Burg Kastellaun aus dem 13. Jahrhundert und das faszinierende Schloss Drachenburg. Wer noch mehr sehen will, kann die Burgen Stolzenfels, Rheinfels und Thurant oder die Schlösser Oranienstein und Nanstein besichtigen. Sehenswert ist auch die Abtei Maria Laach.
Städte mit Geschichte
In der Hauptstadt Mainz laden die kleinen Gassen rund um die Augustinerstraße sowie zahlreiche Läden und Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert sind auch der Dom, der Marktplatz, die Rheinpromenade und das Theater. Geschichte erleben kann man auch in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Gelegen in der Weinregion an der Mosel versprüht sie ein gemütliches Flair und beheimatet die Porta Nigra, das Amphitheater und Badehäuser, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug in das von Weinbergen, Flüssen und Burgruinen geprägte Koblenz, in die Kleinstadt Meisenheim mit ihrer fantastisch erhaltenen Altstadt, nach Saarburg, wo eine herrliche Innenstadt mit Wasserfall wartet, und nach Speyer mit UNESCO-Kathedrale.
Malerische Weinbaugebiete und Flusstäler
Die wichtigste Weinregion ist das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz, auf dessen Steilhängen schon die Römer mit dem Weinbau begannen. Mehrere Tage lang kann man hier die schroffen Felsen wie etwa den berühmten Loreleyfelsen, die Weinberge und romantischen Weinorte wie Boppard und Bacharach bewundern. Der älteste Teil der Weinbaugebiete ist Rheinhessen am südlichen Flussufer, das auch als “Land der tausend Hügel” gilt. Weinbau in seiner schönsten Form und romantische Orte mit historischem Fachwerk lassen sich auch im Moseltal erleben. Hier lohnt sich ein Ausflug nach Beilstein, Bremm und Trittenheim, ein Blick auf die Moselschleife und eine Besteigung des Calmonts, wo die beste Aussicht der Region wartet. Schöne Weinbaugebiete liegen auch am Ufer der Nahe, im Lahntal und dem Ahrtal.
Natur abseits des Weins: Idyllische Wälder und Täler
Der Nationalpark Eifel ist genau das: Wälder, Täler und erloschene Vulkane. Neben aussichtsreichen Wanderwegen und Themenradwegen findet man hier die malerischen Orte Monschau, Mayen und Monreal sowie den wunderschönen Laacher See. Der Nationalpark Hunsrück ist ein weiteres Naturhighlight geprägt von Buchenwäldern, Mooren und Arnikawiesen. Beliebte Ausflugsziele sind hier die Gipfelskulptur Windklang 816 M, die Baybachklamm, die Ehrbachklamm und die Hängebrücke Geierlay. Unberührte Natur findet man auch im Pfälzer Bergland und dem Westerwald.
Kulinarik
In Rheinland-Pfalz macht sich die geografische Nähe zu Frankreich bemerkbar. Typische Spezialitäten sind Zwiebelkuchen, Sauerkraut und Pfälzer Saumagen. Probiert werden sollten außerdem unbedingt Schupfnudele, Dibbekuchen, Herzdriggerte und Hoorige Knepp. Als Beilagen werden verschiedenste Gemüsesorten, Kartoffeln und auch Esskastanien serviert. Getrunken wird Riesling und Federweißer.
Must-see und Must-do in Rheinland-Pfalz
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Die atemberaubende Landschaft bei einer Schifffahrt durch das Obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen bewundern
-
Eine Fahrt mit dem Burgenbus zur Burg Eltz, Burg Pyrmont und Burg Bischofstein
-
Spazieren durch die älteste Stadt Deutschlands: UNESCO-Welterbe in Trier
-
Ein Tag im Naturpark Saar-Hunsrück: Wandern und die berühmte Hängeseilbrücke Geierlay
-
Auf dem Eifelsteig zu den schönsten Plätzen der Eifel
-
Wein probieren und Weinorte erkunden entlang der Deutschen Weinstraße
-
Den Tieren im Zoo Neuwied mit der ganzen Familie guten Tag sagen
- Im Cascade Erlebnisbad in Bitburg das kühle Nass genießen oder in der Sauna entspannen
Geheimtipps
Mandelblüte
Die Mandelblüte ist in Rheinland-Pfalz ein ganz besonderes Erlebnis. Im Frühling bis Mitte April bilden tausende blühende Mandelbäume eine atemberaubende Farbkulisse. Für das Genießen der Blüte bietet sich der insgesamt 100 km lange Pfälzer Mandelpfad an.
Japanischer Garten in Kaiserslautern
Der Japanische Garten in Kaiserslautern ist der größte japanische Garten Europas. Seine malerische, aus Teichen, Wasserfällen, Kies, Moosgärten und Laternen bestehende Parklandschaft zählt zu den schönsten ihrer Art. Highlights sind das japanische Teehaus, der Zen-Garten, ein Berggarten und ein Wassergarten.
Dahner Felsenland
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas gespickt mit zahlreichen Burgen und Tälern. Hier findet man das Dahner Felsenland, wo die Erosion fantastische Kunstwerke hinterlassen hat: Hoch über die Baumwipfel ragen beeindruckende Felstürme, -tore und -sporne aus Sandstein empor. Am besten lässt sich diese märchenhafte Landschaft auf Wanderwegen und Klettertouren erkunden.
Und so geht’s
In Rheinland-Pfalz gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit zwischen den Weinbergen und Wäldern oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Rheinland-Pfalz. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: