Camping und Campingplätze - Niedersachsen

Niedersachsen: 6 buchbare Campingplätze

Warum Niedersachsen?

Hannover und Fachwerkstädte

In den niedersächsischen Städten lässt es sich in herrlicher Kulisse flanieren und dabei das schönste Fachwerkhaus des Bundeslandes auswählen. Hannover, die UNESCO City of Music, beheimatet einen singenden Kanaldeckel, die Herrenhäuser Gärten, ein beeindruckendes Rathaus, einen Zoo sowie den maritim wirkenden Maschsee. Für einen Spaziergang durch eine Altstadt mit Flair bieten sich auch Braunschweig, Göttingen, Osnabrück und Goslar sowie die kleineren Städte mit tollen Fachwerkhäusern Stade, Lüneburg und Wolfenbüttel an. Empfehlenswerte Ausflugsziele sind außerdem Bremen und Hamburg.

Wandern durch Moore, Heiden und Wälder

Eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands ist die Lüneburger Heide mit ihren traditionellen Heidedörfern, malerischen Heideflächen, Mooren, Bächen sowie dichten Laubwäldern. Zur Erkundung laden zahlreiche Wander- und Radwege wie etwa der 223 km lange Heidschnuckenweg ein. Neben der Landschaft, die jeden Spätsommer zur Heideblüte erstrahlt, gibt es in der Region 18 Freizeitparks wie etwa den Heide-Park Soltau, den Serengeti-Park und den Wildpark Lüneburger Heide. Ein weiteres Naturhighlight Niedersachsens ist der Nationalpark Harz mit seinen dichten Buchen- und Fichtenwäldern. Hier warten spannende Bergwerksmuseen, Themenwanderwege und die historische Brockenbahn, die mit beeindruckendem Panorama durch die Landschaft tuckert.

Das Wattenmeer und die Ostfriesischen Inseln

Entlang der niedersächsischen Nordseeküste erstreckt sich der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, ein UNESCO-Biosphärenreservat mit Sandbänken, Stränden, Salzwiesen und Dünen. Der Park beheimatet über 10.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten, darunter besonders viele Vögel, die im Weltvogelpark Walsrode beobachtet werden können. Vor der Küste liegen die Ostfriesischen Inseln, bekannt für das Plattdeutsch, die Teekultur und Fischerei. Die Landschaft aus weichen Wiesen und endlosen Stränden ist die ideale Kulisse für Spaziergänge.

Kultur und Geschichte

Seit mehreren Jahrhunderten wird in Niedersachsen Geschichte geschrieben, woran zahlreiche historische Bauwerke und Denkmäler erinnern. Teil des UNESCO-Welterbes sind der Dom St. Mariae und die Michaeliskirche in Hildesheim, das Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und das Oberharzer Wasserregal mit der Grube Samson und dem Kloster Walkenried sowie das Fagus-Werk in Alfeld. Sehenswert sind außerdem das Märchenschloss Marienburg, das Schloss Bückeburg und die Stabkirche Hahnenklee in Goslar. Eindrucksvoll ist auch ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen, wo das ehemalige KZ in einen angemessenen Gedenkort umgestaltet wurde.

Kulinarik

So vielfältig wie das Bundesland sind auch seine kulinarischen Spezialitäten. Je nach Region kann man hier ein Glas Braunschweiger Mumme, Altländer Apfelbrand, Ostfriesentee oder Kartoffelschnaps probieren. Zu den traditionellen Gerichten zählen die Heidschnucken-Keule, Wild, die Wendländische Hochzeitssuppe, Nordseekrabben und Fisch, Grünkohl mit Bregenwurst und Buchweizenpfannkuchen.

Must-see und Must-do in Niedersachsen

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Mit dem Rad durch die lila Wiesen der Lüneburger Heide zur Heideblüte

  • Ein Tag im historischen Küstenort Greetsiel mit Fährfahrt zum Südstrand von Borkum

  • Die Landschaft des Nationalparks Harz vom Fenster der Schmalspurbahn aus bewundern

  • Spazieren durch das mittelalterliche Zentrum von Goslar mit einem Abstecher zur Kaiserpfalz und zum Bergwerk Rammelsberg

  • In der Gedenkstätte Bergen-Belsen über die Geschichte der Region lernen und den Opfern des Nationalsozialismus gedenken

  • Im Weltvogelpark Walsrode die unglaubliche ornithologische Vielfalt entdecken

Geheimtipps für Niedersachsen

Fachwerkhaus-Idylle in Celle

Kaum irgendwo in Niedersachsen kann man in so schöner Stadtkulisse spazieren wie in Celle: Die Altstadt beheimatet nicht weniger als 480 gut erhaltene Fachwerkhäuser, großteils aus dem 16. Jahrhundert. Bei einem Stadtspaziergang kann man das schönste Haus küren oder nach Hinweisen zu den einstigen Bewohnern suchen. Sehenswert sind außerdem das Celler Schloss, das Bomann-Museum sowie der Französische Garten.

Geschichte abseits der Touristenmassen im Kreis Rotenburg

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) zählt nicht zu den klassischen Urlaubsdestinationen Niedersachsens, doch die von Moorlandschaft, einigen kleineren Seen und vielen geschichtsträchtigen Bauwerken geprägte Region ist durchaus einen Ausflug wert. Eine kleine Reise durch die Geschichte ermöglicht eine Rundfahrt zum Historischen Moorhof, zur Wassermühle Eitzmühlen, der Windmühle Elisabeth, der Wassermühle Bademühlen, dem Handwerkermuseum mit Wassermühle in Sittensen, dem Heimatmuseum Scheeßel, zur Cohn-Scheune und zum Rudolf-Schäfer-Haus. 

Ein Tag im Zeichen der Schifffahrt

Das im Norden des Emslandes gelegene Papenburg wird auch das “Venedig des Nordens” genannt. Der Grund dafür: Die Stadt ist von zahlreichen Binnenkanälen mit einer Gesamtlänge von 40 km durchzogen. Mitten in der Innenstadt ankern sechs große Segelschiffe, die gemeinsam ein außergewöhnliches Schifffahrtsmuseum bilden. Wie auch in der italienischen Version kann man hier am Kanal flanieren oder eine Kanuführung  machen. 

Und so geht’s

In Niedersachsen gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit auf einer Wiese in der Natur oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze gibt es in Niedersachsen. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Map loading placeholder
Niedersachsen Zelt-StellplätzeNiedersachsen Wohnwagen-StellplätzeNiedersachsen Wohnmobil-StellplätzeNiedersachsen Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenNiedersachsen MietwohnwagenNiedersachsen Glamping