Warum Korsika?
Atemberaubende Küstenlandschaft
Korsika beheimatet eine der schönsten Küstenlandschaften in ganz Europa. Besonders gut lässt sich diese am Cap Corse, einer gebirgigen Halbinsel im Norden der Insel, erleben. Hier stößt man auf alte Wachtürme aus dem 16. Jahrhundert, einen schwarzen Strand und das idyllische Dorf Nonza. Kleine Buchten, verlassene Strände, Grotten und Inseln prägen unterdessen das vor der Küste gelegene Naturschutzgebiet Scandola, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein weiteres tolles Ausflugsziel sind der Golf von Porto und die Felsformationen von Calanche: Die im Sonnenlicht rot strahlenden, wild zerklüfteten Granitfelsen und kleinen Strände sind ebenfalls ein UNESCO-Welterbe.
Geschichtsträchtige Orte
Auf Korsika gibt es sowohl an der Küste als auch im Landesinneren zahlreiche historische Orte, die zum Flanieren einladen. Die schönsten Orte der Küste sind Bonifacio mit seiner hoch auf den weißen Kalksteinfelsen thronenden Altstadt und alten Zitadelle, das künstlerische Ajaccio, welches das Geburtshaus Napoleons, mehrere Kunstmuseen und einen malerischen Fischerhafen beheimatet, sowie Bastia mit dem großen Fährhafen, der Place Saint-Nicolas und der größten Kirche der Insel. Eine Fahrt vom hübschen Küstenort L’Île-Rousse führt in die Balagne, eine ländliche Region voller traditioneller Dörfer mit engen Pflastersteingassen, Cafés und Kunstateliers. Zu den schönsten Orten zählen Sant'Antonino, Speloncato, Pigna, Lumio, Aregno und Belgodère. Sehenswert ist auch Corte im Landesinneren mit malerischer Altstadt, Universität und Zitadelle.
Wandern zwischen Bergen, Flüssen und Schluchten
Korsika ist ein echtes Wanderparadies mit vielfältigen Wegen durch Berge und Flusstäler begleitet von atemberaubender Aussicht. Die wohl bekannteste Wanderung ist die Besteigung des Monte Cinto, des höchsten Berges der Insel. Ein absolutes Muss sind auch die Wanderung durch das Restonica-Tal zu den beiden Bergseen Melosee und Capitellosee, die Wanderung zu den scharfen Felsspitzen der Aiguilles de Bavella und kleinere Wanderungen vom Col de Bavella, einem der besten Aussichtspunkte der Insel. Der Fernwanderweg GR20 bietet sich für längere Touren an.
Bilderbuchstrände
Traumhafte Strände laden an Korsikas Küste zum Verweilen ein. Zu den schönsten zählen der von roten Felsen umringte Palombaggia Strand mit Restaurant und Wassersport, der von Pinienwald gesäumte Strand Rondinara, der ruhigere aber schwer zu erreichende Sandstrand Saleccia und der karibische Sandstrand Santa Giulia, der Cafés, Bars und Wassersportzentren bietet. Andere schöne Strände sind Cupabia, Nonza, Algajola und Pinarello.
Kulinarik
Die Küche Korsikas ist vielfältig und einzigartig, geprägt vom gebirgigen Landesinneren und der Küste. Typisch für die Insel sind natürlich Fischgerichte, köstlicher Schafs- und Ziegenkäse, Honig und auch Wurst wie Lonzu und Coppa, oft aus Wildschweinfleisch hergestellt. Wer Fleisch isst, sollte unbedingt Civet de Sanglier, den Wildschweineintopf mit Wein, Speck und Karotten, probieren. Getrunken werden Wein und das Kastanienbier Pietra.
Must-see und Must-do auf Korsika
-
Ein Tag zwischen Sonne und Wasser auf den schönsten Stränden der Insel: Palombaggia, Rondinara, Saleccia und Santa Giulia
-
Eine Fahrt mit der korsischen Eisenbahn mit Zwischenstopps in Ajaccio, Bastia und L’Île-Rousse
-
Eine Besteigung des Monte Cinto mit atemberaubender Aussicht
-
Eine Bootsfahrt von Calvi durch das Naturschutzgebiet und UNESCO-Welterbe Scandola
-
Über den Escalier du Roi D’Aragon in die auf den Klippen thronende Altstadt von Bonifacio
-
Mit dem Auto entlang der 130 km langen Küstenstraße von Bastia um das Cap Corse
-
Ein Ausflug in die schönsten Dörfer der Balagne
Geheimtipps für Korsika
Polyphone korsische Volksmusik
Der traditionelle Chorgesang der Insel starb beinahe aus, doch in den 1970er Jahren wurde die alte Tradition wiederentdeckt. Heute ist die korsische Volksmusik auf der ganzen Insel und insbesondere in der Balagne sehr beliebt. Polyphone Lieder setzen sich aus zwei oder mehr Melodien zusammen, die a capella gesungen werden und ursprünglich von Hirten stammen sollen, die über ihre Erlebnisse in den Bergen erzählen. Das Chorsingen kann man heute in verschiedenen Orten der Insel und auf dem jährlichen Polyphonie-Festival in Calvi hören.
Désert des Agriates
Le Désert des Agriates ist ein 15.000 Hektar großes Naturschutzgebiet an Korsikas Nordküste. Das einstige Acker- und Weideland des Mittelalters wandelte sich durch Brandrodung und Überbestellung in einen wüstenartigen Küstenstreifen mit baumlosen Ebenen. Die Gegend ist völlig unbewohnt und seit Jahrzehnten sich selbst überlassen. Erkunden kann man sie am besten auf einem Wanderweg, mit dem Mountainbike oder mit einem Boot von Saint-Florent.
Le Jardin des Abeilles
Eine ganz besondere Attraktion Korsikas ist der Jardin des Abeilles oder Bienengarten: Hier lebt die Familie Casalta mit 400 Bienenstöcken. Sechs verschiedene Honigvariationen, Wachsprodukte und Eis werden hergestellt und im eigenen Laden verkauft. Das Gelände befindet sich in idyllischer Lage am Ende eines Waldweges am Flussufer.
Und so geht’s
Auf Korsika gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus am Strand, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit in den idyllischen Hügeln oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man auf Korsika. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: