Warum Frankreich?
Wunderschöne Städte: Groß, klein oder an der Küste
In Frankreich findet man einige der schönsten Städte Europas. Dazu zählt nicht zuletzt Paris, die Stadt des Eiffelturms, des Louvre, der Champs Élysées, der Sacré-Cœur und der Notre Dame. Bei einem Spaziergang durch den ältesten Teil der Stadt, die Ile de la Cité, und am Quais de Seine lassen sich beeindruckende Bauwerke und alte Brücken entdecken. Ebenso sehenswert sind Bordeaux mit der riesigen Place de la Bourse und dem Marché des Capucins, Toulouse mit der Place du Capitole, der Basilika Saint-Sernin und dem Canal du Midi, Lille mit der Place du Général de Gaulle und der malerischen Altstadt sowie das kulinarische Lyon mit der Place Bellecour und dem traditionellen Markt in den Halles Paul Bocuse. Die schönsten Städte der französischen Küste sind das charmante Montpellier, das malerische Nizza, das Surferparadies Biarritz, das historische La Rochelle und Saint-Malo sowie das riesige Marseille. Klein aber besonders pittoresk sind Annecy, Aix-en-Provence, Carcassonne und Straßburg.
Wunderschöne Küste: Mittelmeer und Atlantik
Frankreich hat eine lange Küstenlinie, wo es einiges zu entdecken gibt. Im Süden am ruhigen Mittelmeer liegt die berühmte Côte d’Azur mit ihrem angenehmen Klima, der malerischen Landschaft und beliebten Küstenstädten wie Cannes, Antibes und Saint-Tropez. Die Region ist auch ein Paradies des Outdoorsports und beheimatet die Verdonschlucht, die größte Schlucht Europas. Vor der Küste liegt Korsika mit traumhaften Stränden, hübschen Orten und tollen Wanderwegen. Im Westen Frankreichs wartet unterdessen die wilde Atlantikküste mit ihren kilometerlangen Sandstränden wie jene rund um Les Sables-D’Olonne. Hier lädt die wunderschöne Vendée-Küste zum Radfahren ein und die Strände rund um Biarritz sind ein echtes Surfparadies.
Mächtige Gipfel und wunderschöne Berglandschaft
Frankreich beheimatet neben der Küste auch mächtige Berge. Diese findet man in den französischen Alpen, ein Ski- und Wanderparadies und Heimat der drei Nationalparks Vanoise, Ecrins und Mercantour. Die Region ist ein Outdoorparadies und beim Wandern und Mountainbiken können atemberaubende Aussichtspunkte, Seen und malerische Bergdörfer wie Megève, Hauteluce, Bonneval-sur-Arc, La Grave, Saint-Véran, Moustiers-Sainte-Marie und Entrevaux entdeckt werden. Im Süden Frankreichs findet man unterdessen die Berglandschaft der Pyrenäen mit über 3.000 m hohen Gipfeln, Wasserfällen, Seen und Wäldern. Der Nationalpark Pyrenäen mit seinen Highlights Cirque de Gavarnie und Pont d’Espagne kann am besten auf Wanderwegen von Saint-Lary, Luz-Saint-Sauveur, Gavarnie, Cauterets oder Arrens-Marsous erkundet werden.
Der flache Norden: Wiesen, Felder und ländliche Traditionen
Im Norden Frankreichs zählen die Normandie und die Bretagne zu den schönsten Regionen des Landes. Die Normandie ist das Land des Käses und Apfelweins, der D-Day Museen und Gedenkstätten. Ihre Hauptattraktionen sind der Mont-Saint-Michel, Haus und Garten von Claude Monet, die Kathedrale von Rouen, der Amerikanische Soldatenfriedhof und das Mémorial de Caen. Bei einer Rundfahrt kann man malerische Dörfer wie Le Bec-Hellouin, Beuvron, Lyons-la-Forêt und Saint-Céneri-le-Gérei entdecken. Die Bretagne im Westen ist bekannt für ihre Burgen, wunderschöne Küste wie etwa im Regionalen Naturpark Armorique und hübsche Dörfer wie Moncontour, Rochefort-en-Terre, Saint-Suliac und Locronan.
Malerische Weinbaugebiete
Frankreich ist einer der Hauptweinproduzenten Europas und entlang der Loire, rund um Bordeaux, am Ufer der Rhone, in der Provence, in Burgund, im Elsass und der Champagne findet man zwischen sanften, von Weingärten bedeckten Hügeln kleine Dörfer und Weingüter. Am besten lassen sich diese entlang von Tourismusstraßen wie der Champagnerstraße, der Straße des Libournais, der Elsässer Weinstraße, der Straße des Grands Crus oder der Route des Vins de Provence entdecken. Am Ufer der Loire warten neben malerischen Weinbaugebieten auch die berühmten Schlösser.
Kulinarik
Essen ist in Frankreich wichtig, die Nationalküche ist seit 2010 sogar Teil des UNESCO-Welterbes. Die französische Küche ist ebenso vielfältig wie ihre Regionen, doch eins haben alle Regionen gemein: Käse und Wein. Eine von über 400 Käsesorten und Apfelwein aus der Bretagne, Weiß- oder Rotwein aus Bordeaux oder dem Elsass sind ein absolutes Muss. Echte kulinarische Klassiker sind Flammkuchen, Blanquette de veau, der Eintopf Pot-au-feu, das Huhn Coq au vin, Zwiebelsuppe und bretonische Galettes. Etwas weniger bekannt sind Anchoïade und Bouillabaisse aus dem Süden, Rillettes und Ratatouille. Zum Nachtisch vielleicht Kirsch-Clafoutis, Crème brûlée, Tarte Tatin, Choux à la crème, ein Crêpe oder Eclairs?
Must-see und Must-do in Frankreich
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Flanieren durch Paris: Von der Ile de la Cité und der Notre Dame entlang des Quais de Seine zum Louvre, den Champs-Élysées und zum Eiffelturm
-
Eine Auszeit an der Côte d’Azur: Bummeln in Cannes, Antibes und Nizza und eine Wanderung durch die Verdonschlucht
-
Radfahren entlang der Vélodyssée durch Les Sables-D’Olonne, La Rochelle und Arcachon mit der Dune du Pilat
-
Wandern in den französischen Alpen oder Pyrenäen mit Blick auf malerische Bergdörfer, Seen, Schluchten und Gipfel
-
Ein Tag im Zeichen der Geschichte: Mont-Saint-Michel, D-Day-Museen und Gedenkstätten der Normandie
-
Weingüter und Schlösser entlang der Loire entdecken
Geheimtipps für Frankreich
Entdeckungen rund um den Canal de Bourgogne
Der wenig bekannte Canal de Bourgogne verläuft durch die beiden Départements Côte-d’Or und Yonne. Entlang seines Verlaufes findet man romantische Schlösser, alte Abteien, traditionelle Schmieden und mittelalterliche Dörfer: Hier lässt sich ein Wander- und Radurlaub entlang des Kanals mit Geschichte verknüpfen! Besonders sehenswert sind das Château de Tanlay und Château d’Ancy le Franc in Tonnerre, die malerischen Dörfer Semur-en-Auxois und Châteauneuf-en-Auxois sowie die alte Schmiede Grande Forge de Buffon.
La Lozère und Anduze
La Lozère ist eine von Frankreichs unberührtesten, wenigst touristischen Regionen und zeichnet sich durch Vulkanlandschaft, grüne Heiden, Hügel, Kastanienwälder und tosende Flüsse aus. Die Hauptstadt Mende ist bekannt für Leckereien wie Croquants und Coupétado und das Tor zum Nationalpark Cévennen. Wandern kann man auch rund um das abgelegene Le Pont-de-Montvert und das Chaos de Nîmes-le Vieux und einzigartig ist eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn von Anduze nach Saint-Jean-du-Gard mit Zwischenstopp an der Bambusplantage.
Die Vulkanlandschaft von Puy de Dôme
Besonders sehenswert und wenig besucht sind die schlafenden Vulkane der Chaîne des Puys, ein wahres Wanderparadies. Der Gipfel des Puy de Dôme ist zu Fuß über den Chemin des Muletiers oder Chemin des Chèvres oder mit einem Zug erreichbar. Oben wartet nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch der Temple de Mercure. Rund um den Vulkan sind Clermont-Ferrand mit der Basilika Notre-Dame-Du-Port und der Notre-Dame-de-l' Assomption, das Château de Tournoël in Volvic und Saint-Nectaire sehenswert.
Und so geht’s
In Frankreich gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus am Meer, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, eine Auszeit in der Natur der Berge oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Frankreich. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: