Warum Süddänemark?
Sehenswerte Städte
In Syddanmark gibt es einige charaktervolle Städte, die kleine Gassen, historische Sehenswürdigkeiten und einladende Cafés beheimaten. Das beste Beispiel hierfür ist Ribe, die älteste Stadt Dänemarks mit netter Altstadt, romanischem Dom und dem Ribe VikingeCenter, wo über die Geschichte der Wikinger berichtet wird. Auch ein Spaziergang durch Christiansfeld, das viele denkmalgeschützte Häuser und die hübsche Gasse Lindegade beheimatet, lohnt sich. In den Bäckereien wird traditioneller Honigkuchen verkauft. Empfehlenswert sind außerdem ein Tag in Odense, wo das H.C. Andersen Hus wartet, in Haderslev, dessen Altstadt zu den schönsten des Landes zählt, sowie in Sønderborg, das mit einem Schloss und seiner Lage an den Sandstränden der Flensburger Förde besticht.
Endlose Weite im Nationalpark Wattenmeer
Der Nationalpark Wattenmeer ist Teil des UNESCO-Welterbes und beheimatet die für Syddanmark typische Küstenlandschaft. Bemerkenswert sind hier die kräftigen Gezeiten und das schier endlose Watt. Im Vadehavscentret in Ribe werden Führungen und Robbensafaris angeboten und vielerorts können frische Austern probiert werden. Im Frühling und Herbst ereignet sich das Naturschauspiel “Schwarze Sonne”, bei dem sich riesige Zugvögel-Schwärme in den Himmel erheben.
Geschichte und UNESCO
In Syddanmark finden geschichtsinteressierte Urlauber einige sehenswerte Ausflugsziele: Dazu zählen die beiden Anwesen Schloss Egeskov, ein gut erhaltenes Wasserschloss auf Fünen, und Schloss Gravenstein, die Sommerresidenz der königlichen Familie. Zum UNESCO-Welterbe zählen die Kirche, Grabhügel und Runensteine aus dem 10. Jahrhundert von Jelling, die zu den bedeutendsten wikingerzeitlichen Monumenten Europas gehören. Sehenswert ist außerdem die Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeinde in Christiansfeld, ein UNESCO-Welterbe aus dem 18. Jahrhundert.
Inseln und traumhafte Strände
Schon die Lage Dänemarks lässt vermuten, dass es hier nur so von Inseln und Stränden wimmelt. Beliebte Urlaubsziele sind etwa die Ferieninseln Fanø und Rømø. Auf zweiterem findet man den Strand Lakolk, den längsten Sandstrand Nordeuropas, sowie Wassersportmöglichkeiten und Reitställe. Weniger bekannt sind Avernakø und Ærø, das mit seinen Pflastersteingassen, gemütlichen Plätzen und farbenfrohen Häusern ein Paradebeispiel für dänische Hygge ist. Wer gerne einen Tag an den schönsten Stränden des Landes verbringen möchte, plant einen Ausflug zum Blåvand Strand, dem Henne Strand, zum Kerteminde Nordstrand und dem Ristinge Strand.
Kulinarik
Eine Reise nach Dänemark ist auch ein kulinarisches Erlebnis und niemand sollte es sich nehmen lassen, einige der Spezialitäten des Landes zu probieren. Echte Klassiker sind Smørrebrød, kunstvoll belegte Brote, Stjerneskud, Roggenbrot mit paniertem Schollenfilet, Garnelen, Salat und Kaviar, das süße Blätterteiggebäck Wienerbrød, frische Austern und Frikadeller aus Kalb- und Schweinefleisch. Das dänische Nationalgericht ist Stegt flæsk med persillesovs, knuspriges Schweinefleisch mit Petersiliensauce und Kartoffeln. Ein kulturhistorisches Phänomen des Landes sind Hotdogs, die seit etwa 100 Jahren zur Esskultur der Straße gehören. International bekannt ist auch das Bier des Landes, das immer häufiger in Mikrobrauereien hergestellt wird.
Must-see und Must-do in Süddänemark
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Ein Tag in Christiansfeld: Honigkuchen, Kaffee in einer alten “Apothek” der Lindegade und Geschichte in der Siedlung der Brüdergemeinde
-
Mit den Gummistiefeln auf dem Meeresboden durch den Nationalpark Wattenmeer mit anschließender Robbensafari
-
Die Wikinger von Jelling: Eine Führung durch die UNESCO-Welterbestätte
-
Bummeln durch die Altstadt von Ribe und ein Besuch des Wikingermuseums
-
Dänische Hygge in den Dörfern von Ærø erleben
-
Ein Ausritt über den längsten Strand Nordeuropas auf Rømø
Geheimtipps für Süddänemark
Dänische Geschichte rund um Tønder
Die dänische Kleinstadt Tønder kann mit reichlich Geschichte und tollem Flair aufwarten, zählt aber bis heute nicht zu den bekanntesten Attraktionen der Region. Bei einem Spaziergang durch Tønder selbst stößt man auf eine alte Kirche, einen historischen Marktplatz, ein Rathaus und die malerische Einkaufsstraße Storegade. Gleich in der Nähe der Gemeinde liegen Løgumkloster mit der Klosterkirche und das idyllische Møgeltønder mit seinen reetgedeckten Häusern.
Mit dem Rad unterwegs auf dem Ostseeküstenradweg
Der Ostseeküstenradweg, die Nationalroute N8, ist ein 820 km langer Radweg, der in Form einer Acht der dänischen Ostseeküste folgt. Auf insgesamt 14 Etappen kommen Radfahrer an vielen Highlights des Landes vorbei und werden dabei stets von der traumhaften Aussicht aufs Meer begleitet.
Den Süden Dänemarks zu Fuß erkunden
Einige tolle Wanderwege ermöglichen eine Entdeckungsreise durch das Land zu Fuß. Beispiele hierfür sind der Gendarmstien, die Pilgerroute Camino Haderslev Næs und der Markstein, ein einzigartiger Wanderweg durch die Marschlandschaft der Tondermarsken. Diese zeichnet sich durch ihre endlose Weite und die vielfältige Vogelwelt aus.
Und so geht’s
In Syddanmark gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit auf einer Ferieninsel oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnmobil- und Zeltplätze findet man in Süddänemark. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: