Camping und Campingplätze - Kroatien

Kroatien: 41 buchbare Campingplätze

Warum Kroatien?

Romantische Küstenstädte

Kroatiens Küstenstädte sind bekannt für ihr historisches Flair, ihre engen Pflastersteingassen und charakteristischen Steinhäuser. Zu den schönsten zählen natürlich Dubrovnik mit seiner von mächtigen Stadtmauern umgebenen Altstadt und Split mit dem beeindruckenden Diokletianpalast und der malerischen Altstadt zwischen Meer und Bergen. Besonders schön sind auch die Küstenstädte Istriens wie das romantische Rovinj, Pula mit seinem beeindruckenden Amphitheater und Poreč. Klein aber wirklich fein sind Trogir und Primošten und etwas weniger touristisch sind Zadar und Sebenico

Malerische Inseln

Vor der zerklüfteten kroatischen Küste liegen zahlreiche kleine Inseln im blauen Wasser der Adria, jede mit ihrem eigenen Charme. Zu den schönsten zählen das historische Korčula mit wunderschöner Landschaft und hübschen Orten, die Insel Brač, die den berühmten Sandstrand Zlatni Rat beheimatet, und das wunderschöne Hvar mit seinen traumhaften Stränden, Lavendelfeldern und Weingärten. Ganz besonders schön ist die etwas abgeschiedenere Insel Vis, auf der man neben idyllischen kleinen Buchten, historischen Städtchen und kleinen Dörfern auch den Strand Stiniva findet. Weitere sehenswerte Inseln sind Krk, Pag, Cres, Dugi Otok und Lošinj.

Das ländliche Istrien: Wein, Hügel und Dörfer

Eine Fahrt ins ländliche Hinterland Istriens lohnt sich, denn hier warten malerische Dörfer, Wein- und Olivengärten. Zu den schönsten Orten zählen Motovun, dessen hübsche Altstadt auf einem Hügel über den Weinbergen thront, das mittelalterliche Dorf Hum, das auch die kleinste Stadt der Welt genannt wird, das pittoreske Künstlerdorf Grožnjan mit Galerien und Kunstworkshops und das kleine Dorf Pican mit Kathedrale. Wer noch mehr sehen möchte, kann einen Ausflug nach Draguc oder Dvigrad machen. In der Steinernen Stadt Bale lassen sich Meer und Hinterland verbinden.

Atemberaubende Natur in Kroatiens Nationalparks

Die vielfältige Landschaft Kroatiens zeigt sich in den Nationalparks des Landes. Die beiden bekanntesten und schönsten sind die Plitvicer Seen, ein Naturschutzgebiet mit dichtem Wald und 16 durch Wasserfälle verbundenen Seen, und der Nationalpark Krka mit seinen tosenden Wasserfällen und Naturbecken, die auf kleinen Stegen erkundet werden können. Empfehlenswert ist außerdem eine Bootsfahrt durch die kleinen Inseln des Nationalparks Kornati und ein Tag in der unberührten Natur des Kap Kamenjak. Etwas weniger bekannt ist der Nationalpark Mljet auf der gleichnamigen Insel.

Kulinarische Köstlichkeiten

In Kroatien wird typisch mediterran gegessen: Typisch sind Fischgerichte, hausgemachtes Olivenöl, Weinessig, Schafskäse, Schinken und Weißbrot. Wer es gerne fleischig mag, ist hier richtig, denn Rind-, Schweine- und Lammfleisch gewürzt mit kräftigen Kräutern und Zwiebeln spielen in der kroatischen Küche eine bedeutende Rolle: Typische Beispiele sind Ćevapčići, Ražnjići und Pljeskavica, die in traditionellen Konobas gegrillt werden. Besonders typisch ist auch Peka, ein köstlicher Eintopf mit langsam geschmortem Fleisch oder Fisch. Getrunken wird dazu typischerweise Wein und Schnaps. 

Must-see und Must-do in Kroatien

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Eine Fahrt entlang Istriens Weinstraßen zwischen Weingütern, Hügeln und malerischen Dörfern wie Motovun und Grožnjan

  • Kroatiens schönste Küstenstädte erkunden: Bummeln in der Altstadt von Dubrovnik, Split, Rovinj, Trogir oder Primošten

  • Auf kleinen Holzstegen die Wasserfälle und tiefblauen Seen der Nationalparks Krka und Plitvicer Seen erkunden

  • Den Charme kroatischer Inseln entdecken auf Korčula, Brač oder Hvar

  • Ein Boot mieten und damit die Inseln des Nationalparks Kornati erkunden

  • Glamping auf einer privaten Insel: Obonjan Island Resort

Geheimtipps für Kroatien 

Wanderungen auf dem Velebit

Der Velebit ist der größte Gebirgszug Kroatiens: Er beginnt nahe der Stadt Senj und endet 145 km weiter südlich unweit der Stadt Knin. Die gesamte Region ist ein Naturschutzgebiet mit atemberaubender Landschaft, zahlreichen gut markierten Wanderwegen und Berghütten. Unterwegs wird man vom Blick auf das Meer der Kvarner-Bucht, die dichten Wälder, Bergspitzen und Täler begleitet. Hier findet man den 57 km langen Premužić-Trail, einen der schönsten Wanderwege Kroatiens. 

Slunj Rastoke

Mitten im kroatischen Inland in der Gemeinde Slunj liegt die verträumte kleine Mühlensiedlung Rastoke. An der Mündung der Slunjčica in die Korana haben sich kleine Wasserfälle, türkise Seen und Kaskaden gebildet, neben denen alte, von Moos bewachsene Steinbauten aus dem Wasser ragen. Erkundet werden können die malerischen alten Mühlen und Wasserfälle dieses kleinen Märchenlandes auf Stegen. Es ist ein malerischer, nur wenig bekannter Ort.

Hrvatsko Zagorje: Das ländliche Kroatien

Eine von Touristen wenig beachtete Region Kroatiens bleibt Zagorje, das nahe der slowenischen und ungarischen Grenze im Norden des Landes liegt. Wer Kroatien von einer anderen Seite erleben will, ist hier richtig: Grüne Hügel, weite Felder und dichte Wälder, hin und wieder gespickt mit einem barocken Schloss oder einer charaktervollen Kleinstadt, sind typisch für die Gegend.

Und so geht’s

In Kroatien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit an der Küste oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Kroatien. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

 
Map loading placeholder
Kroatien Zelt-StellplätzeKroatien Wohnwagen-StellplätzeKroatien Wohnmobil-StellplätzeKroatien Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenKroatien MietwohnwagenKroatien Glamping