Warum Belgien?
Charmante Städte mit schöner Altstadt
Belgien ist bekannt für seine geschichtsträchtigen Städte mit malerischer Altstadt und hübschen Gassen. Die Hauptstadt Brüssel ist vielfältig und beheimatet einige der Hauptattraktionen des Landes wie den Jubelpark, das riesige Atomium, den Manneken Pis, den königlichen Palast, die Nationalbasilika und den Mont des Arts. Etwas beschaulicher sind die Altstadt von Brügge mit dem berühmten Belfried, die flämische Stadt Gent mit ihren alten Gildehäusern und Antwerpen mit seinem riesigen Hafen und studentischem Flair. Weniger bekannt, aber wie gemacht zum Flanieren sind Ypern mit den alten gotischen Tuchhallen, Mechelen mit hübschen mittelalterlichen Häusern und Löwen mit dem schönsten Rathaus und der ältesten Uni des Landes.
Wälder, Flüsse und Dörfer in der grünen Lunge Belgiens
Die von Natur und Geschichte geprägten Ardennen sind die grüne Lunge Belgiens und zeichnen sich durch Wälder, Hochebenen, Flusstäler und romantische Dörfer aus. Besonders schöne Ausflugsziele sind die Flussschleife der Maas bei Laifour, das kurvenreiche Tal der Ourthe, die Coo Wasserfälle, die Han-sur-Lesse Höhlen, die Seen von Eau d’Heure, die Talsperre Eupen und das kontrastreiche Tal der Semois mit schroffen Felsen und bewaldeten Hängen. Die wunderschöne Landschaft lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden, denn zahlreiche Wanderwege und die Radrouten des RAVeL-Netzes durchziehen die Ardennen. Kleine charmante Städte wie Dinant, Durbuy, Spa und La Roche-en-Ardenne schlummern zwischen den grünen Hügeln und sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen.
Strände und Küstenorte im Norden
Im Norden Belgiens erstreckt sich die Nordseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, weiter Dünenlandschaft und Wassersportzentren. Hier findet man etwa den schönen Sandstrand von Knokke-Heist, die moderne Küstenstadt Ostende mit hippem Flair, Konzerten und 9 km langem Sandstrand und das kleine Bredene, eine der wenigen Küstengemeinden, wo kein Deich den Zugang zu den rauen Wellen der Nordsee markiert, sondern Dünen in den Strand übergehen. Hier versammeln sich Wassersportler zum Surfen, Kiten und Paddeln. Wer Natur mag, erkundet entweder die Küstenlinie rund um De Hann oder das Naturschutzgebiet Het Zwin, eine unberührte Dünenlandschaft am Rand von Knokke-Heist.
Historische Denkmäler: Geschichte hautnah erleben
Geschichtsinteressierte Urlauber finden in Belgien etliche spannende Orte, die teilweise Teil des UNESCO-Welterbes sind. Wer durch die Geschichte des Landes reisen möchte, kann in den neolithischen Feuersteinminen von Spiennes einen Einblick in die Abbautechniken der Urmenschen erhalten, in den Flämischen Beginenhöfen entdecken, wie Frauengemeinschaften im 12. Jahrhundert lebten, mit dem 1661 erbauten Glockenturm von Mons einen der schönsten Glockentürme Belgiens besichtigen und auf den Schlachtfeldern von Waterloo der Niederlage Napoleons 1815 gedenken. Einen Eindruck von den Errungenschaften der Industriellen Revolution lassen die vier wallonischen Bergbaustätten Mine de Blegny, Bois du Cazier, Grand Hornu und Bois de Luc und die Schiffshebewerke des Canal du Centre zu, während auf den Flanders Fields dem Ersten Weltkrieg gedacht wird.
Küche mit süßen Leckereien
Belgien ist weltweit bekannt für seine Waffeln mit verschiedenen Toppings, die würzigen Spekulatiuskekse und die köstliche Schokolade, die für Flandern typisch ist. In den Städten gibt es zahlreiche Chocolaterien mit köstlichen Produkten. Neben den Süßspeisen sind Pommes Frites mit verschiedensten Soßen ein typischer Snack, in der ländlichen Wallonie gibt es leckere Käsesorten und in den Küstenregionen im Norden kommen Kabeljau, Seezunge, Schellfisch, Hering, Aal, Muscheln und Nordseegarnelen auf den Tisch. Typisch sind Moules-Frites, Miesmuscheln mit Pommes. Ein weiteres Highlight ist belgisches Bier, denn das Land ist in Sachen Craft-Bier die weltweite Nummer Eins und an jeder Ecke gibt es Bierbars und kleine Brauereien. Am besten an der Bar beraten lassen.
Must-see und Must-do in Belgien
Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:
-
Brüssel besichtigen: Vom Grand-Place durch die Gassen der Altstadt und zum Manneken Pis, durch den Jubelpark, zum Mont des Arts und zum Atomium
-
Die Altstadt von Brügge zu Fuß und mit dem Boot erkunden
-
Von La Roche-en-Ardenne aus die Ardennen erkunden
-
Das hippe Flair in Ostende an der Nordsee genießen und in Bredene surfen
-
Auf den Schlachtfeldern von Waterloo in die Geschichte eintauchen
-
In den Flanders Fields den Opfern des ersten Weltkriegs gedenken
Geheimtipps für Belgien
Die Kultur Belgiens erleben
Einen Einblick in die Kultur und die Traditionen Belgiens erhält man auf den traditionellen Festen und Feierlichkeiten des Landes. Dazu zählen der Karneval von Binche, bei dem am Faschingsdienstag Clownfiguren durch das Dorf ziehen, die Krabbenfischerei auf Pferden in Oostduinkerke, die im Herbst stattfindet, die Märsche von Entre-Sambre-et-Meuse mit traditionellen napoleonischen Kostümen und die traditionellen Glockenspiele in Flandern, deren Töne von dutzenden flämischen Glockentürmen schallen. Sie alle sind Teil des immateriellen UNESCO-Welterbes.
Zu Fuß durch den Hallerbos
Der Hallerbos wird oft als einer der schönsten Wälder Europas bezeichnet und ist das Überbleibsel des Kohlenwaldes, eines riesigen Urwaldes, der schon im Römischen Reich als Grenze diente. Der Wald war groß genug, um die Grenze zwischen den französisch- und niederländischsprachigen Regionen zu markieren. Heute lohnt sich ein Spaziergang: Während der Hallerbos im Winter mysteriös und düster wirkt, erstrahlt er im Frühling im Lila der Hasenglöckchen. Im Sommer leuchten die Blätter in satten Grüntönen und im Herbst wird es bunt.
Die Geisterstadt Doel
Doel ist eine Geisterstadt im Schatten eines Atomkraftwerkes, die heute nahezu völlig leer steht. Nachdem die Gemeinde einem Ausbau des Hafens von Antwerpen weichen sollte, ließen die Bewohner ihre Häuser zurück. Heute steht Doel immer noch und ist zu einem echten Paradies der Streetart-Szene geworden. Bei einem Spaziergang kann man daher zahlreiche Graffiti-Kunstwerke bewundern und das postapokalyptische Flair spüren.
Und so geht’s
In Belgien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus in den grünen Ardennen, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Meer oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen in der Stadt? Auch tolle Glampingparks, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze findet man in Belgien. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen: